Lehrver­anstaltungs­handbuch MA2

Mathematik 2


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: MA2

Version: 3 | Letzte Änderung: 11.08.2021 13:07 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben

Langname Mathematik 2
Anerkennende LModule MA2_BaMT
Verantwortlich
Prof. Dr. Dietmar Kunz
Professor Fakultät IME im Ruhestand
Gültig ab Sommersemester 2021
Gültig bis einschl. Sommersemester 2022
Hinweis zum Zeitraum des Lehrangebots Die Veranstaltung wird danach durch Veranstaltungen anderer Lehrender ersetzt.
Niveau Bachelor
Semester im Jahr Sommersemester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 174
ECTS 10
Dozenten
Prof. Dr. Dietmar Kunz
Professor Fakultät IME im Ruhestand
Voraussetzungen belastbares Schulwissen
Mathematik 1
Unterrichtssprache deutsch
separate Abschlussprüfung Ja
Literatur
Fetzer/Frankel: Mathematik
Papula: Mathematik
Abschlussprüfung
Details Schriftlich Prüfung (Klausur). In der Klausur erhalten die Studierende Aufgaben, ähnlich wie sie bereits aus den Übungen bekannt sind, und müssen bei der Bearbeitung zeigen, dass sie in der Lage sind, die behandelten mathematischen Inhalte auf die Aufgabenstellungen anzuwenden.
Mindeststandard Alle wichtigen Teilschritte der Bearbeitung werden durch Punkte bewertet. Für das Bestehen sind 50% der erreichbaren Punktzahl erforderlich.
Prüfungstyp Klausur

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Kenntnisse Komplexe Zahlen
Lineare Algebra
mehrdimensionale Differential- und Integralrechnung
gewöhnliche Differentalgleichungen
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Vorlesung 5
Tutorium (freiwillig) 0
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
, elektronische Musterklausuren
Separate Prüfung Nein

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Fertigkeiten Lösen von Aufgaben zu den behandelten Inhalten.
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Übungen (ganzer Kurs) 2
Übungen (geteilter Kurs) 0
Tutorium (freiwillig) 2
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial elektronische Übungsaufgabensammlung
Aufgaben
Musterlösungen
Separate Prüfung Ja
Separate Prüfung
Prüfungstyp Übungsaufgabe mit fachlich / methodisch eingeschränktem Fokus lösen
Details Regelmäßige Abgabe von ausgewählten Übungsaufgaben. Aufgaben müssen ernsthaft bearbeitet, aber nicht notwendig korrekt gelöst sein.
Mindeststandard 80 % der abzugebenden Aufgaben

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln