Lehrver­anstaltungs­handbuch TSVP

Technologien und Systeme der Videoproduktion


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: TSVP

Version: 1 | Letzte Änderung: 20.09.2019 14:36 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben

Langname Technologien und Systeme der Videoproduktion
Anerkennende LModule TSVP_MaMT
Verantwortlich
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Reiter
Professor Fakultät IME
Gültig ab Sommersemester 2021
Niveau Master
Semester im Jahr Sommersemester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 114
ECTS 5
Dozenten
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Reiter
Professor Fakultät IME
Voraussetzungen - Grundlagenwissen aus dem Bereich der Produktionstechnologien und Systeme audiovisueller Medien
Unterrichtssprache deutsch, englisch bei Bedarf
separate Abschlussprüfung Ja
Literatur
diverse aktuelle Papers zum jeweiligen Thema
Abschlussprüfung
Details Gegen Ende der Vorlesungszeit halten die Studierenden einen Expertenvortrag zu ihrem Thema. Hier müssen Sie in einem vorgegebenen zeitlichen Rahmen ihre Ergebnisse präsentieren und beurteilen. Der Expertenvortrag trägt zu 30% zur Gesamtnote bei.

Nach Abschluss des Seminars reichen die Studierenden im kleinen Team eine Seminararbeit ein, die nach den Regeln wissenschaftlicher Literatur verfasst sein muss. Dabei werden der Aufbau, die Präsentation, die vorgebrachten Argumente sowie die Quellenlage bewertet, aber auch die kritische Auseinandersetzung mit den Aussagen der verwendeten Quellen und die Fähigkeit, eigene begründete Schlüsse daraus ableiten zu können. Die Seminararbeit trägt zu 70% zur Gesamtnote bei.
Mindeststandard Die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis werden eingehalten.
Prüfungstyp andere summarische Prüfungsform

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Fertigkeiten - Beherrschung von Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere für die Informationsbeschaffung sowie die Dokumentation und Präsentation von Expertenwissen
Kenntnisse - Expertenwissen in spezifischen Themenbereichen der Produktionstechnologien audiovisueller Medien und ihrer Systeme, sowie aus benachbarten Disziplinen, die potentiell relevant für den Bereich Produktionstechnologien sind oder werden
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Seminar 2
Tutorium (freiwillig) 0
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial individuell je nach konkretem Thema
Separate Prüfung Nein

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln