Modulhandbuch VAE

Virtual Acoustic Environments

Master Communication Systems and Networks 2020


PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Master Communication Systems and Networks

Version: 1 | Letzte Änderung: 16.09.2019 16:03 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Pörschmann

Anerkannte Lehrveran­staltungen VAE_Pörschmann
Gültig ab Sommersemester 2021
Modul ist Bestandteil des StudienschwerpunktsCS - Communication Systems
Dauer 1 Semester
ECTS 5
Zeugnistext (de) Virtuelle akustische Umgebungen
Zeugnistext (en) Virtual Acoustic Environments
Unterrichtssprache englisch
abschließende Modulprüfung Ja
Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Algorithmen, Protokolle, Schaltungen und kommunikationstechnische Systeme unter interdisziplinären Bedingungen entwickeln und testen
Wissenschaftlich arbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse anwenden und erweitern
Modulprüfung
Benotet Ja
Konzept The results of the studentical project, the presentation and of the demonstration play a relevant role.
Frequenz Einmal im Jahr
Learning Outcomes
ID Learning Outcome
LO1 What: The students learn the basic concepts , the technology and perception-related aspects of cirtual acoustic environemtns. The course will be strongly related to research aspects and projects
How: The students apply their knowledge on Signal Processing, Audio, and in the field of VR on different aspects of Virtual Acoustic Environements. Actual trends in reseach and state of the art applications will integrated, tested, analyzed and evaluated.
Aim: The students shall be able to work on research topics which consider topics whic are scientifically new and relevant. Apects of scalability and commercialization play a role
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Wissenschaftliche Aussagen treffen diese Kompetenz wird vermittelt
Wissenschaftliche  Methoden anwenden diese Kompetenz wird vermittelt
kommunikationstechnische Systeme und Prozesse entwerfen diese Kompetenz wird vermittelt
Komplexe technische Aufgabe im Team bearbeiten diese Kompetenz wird vermittelt

Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Algorithmen, Protokolle, Schaltungen und kommunikationstechnische Systeme unter interdisziplinären Bedingungen entwickeln und testen
Wissenschaftlich arbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse anwenden und erweitern
Learning Outcomes
ID Learning Outcome
LO1 What: The students learn the basic concepts , the technology and perception-related aspects of cirtual acoustic environemtns. The course will be strongly related to research aspects and projects
How: The students apply their knowledge on Signal Processing, Audio, and in the field of VR on different aspects of Virtual Acoustic Environements. Actual trends in reseach and state of the art applications will integrated, tested, analyzed and evaluated.
Aim: The students shall be able to work on research topics which consider topics whic are scientifically new and relevant. Apects of scalability and commercialization play a role
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Wissenschaftliche Aussagen treffen diese Kompetenz wird vermittelt
Wissenschaftliche  Methoden anwenden diese Kompetenz wird vermittelt
kommunikationstechnische Systeme und Prozesse entwerfen diese Kompetenz wird vermittelt
Komplexe technische Aufgabe im Team bearbeiten diese Kompetenz wird vermittelt

Typ Vorlesung
Separate Prüfung Nein
Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung In small lecture items the basic concepts of virtual acouistic environments are presented and discussed
Typ Projekt
Separate Prüfung Nein
Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung A group of 2 - 3 students works on a research or application-oriented topic of Virtual Acoustic Environments.
Typ Seminar
Separate Prüfung Nein
Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung The students present the results of their project and draw relations to the scientific and technological background

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln