Lehrver­anstaltungs­handbuch GM3

Projekt Mediendesign


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: GM3

Version: 1 | Letzte Änderung: 25.09.2019 14:57 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben

Langname Projekt Mediendesign
Anerkennende LModule GM3_BaMT
Verantwortlich
Prof. Dipl.-Des. Nicole Russi
Professorin Fakultät IME
Gültig ab Sommersemester 2023
Niveau Bachelor
Semester im Jahr Sommersemester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 126
ECTS 6
Dozenten
Prof. Dipl.-Des. Nicole Russi
Professorin Fakultät IME
Voraussetzungen Grundlagen Gestaltung von Medien 1 und 2
Unterrichtssprache englisch
separate Abschlussprüfung Nein
Literatur
Jacobsen, Jens; Lorena,Meyer: Usabilty und UX; Rheinwerk Verlag GmbH, Bonn; 2017
Joachim Friedman: Storytelling – Einführung in Theorie und Praxis narrative Gestaltung; UVK Verlag, München; 2019
Bühler, Peter; Schlaich, Patrick, Sinner Dominik: Webdesign – Interfacedesign –Screendesign-Mobiles Design; Springer Vieweg; 2017

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Fertigkeiten In dem Vertiefungsgebiet "Mediendesign Projekt " werden medienrelevante Projektplanungsmethoden mit Zeitmanagement, Ressourcenplanung und Dokumentation über Einschätzung der Rolle des Mediendesigns innerhalb des gesamten Projektprozesses mit entsprechender Rollenverteilung, mit dem Fokus auf die designtechnische und kreative Umsetzung des Projektes zu verschiedenen vordefinierten Themen, z. B. im Bereich User Experience Design, Signaltetik, Corporate Design, Web-Design, Augmented Reality, etc. auf ein Projekt angewandt und umgesetzt.

• Darstellung von Methoden der Projektplanung (Vorgehensweisen, Ressourcenplanung, Zeit- und Budgetplanung) am Beispiel multimedialer Projekte
• Lasten- und Pflichtenhefterstellung für die Konzeption und Dokumentation von multimedialen Projekten
• Analyse einzelner Projektschritte am Beispiel der Erstellung eigener gestalterischer Projekte
• Erstellung einer Demoanwendung und Testen dieser Anwendung mit Testberichten bis hin zur Design-Prototypentwicklung
• Präsentationsarten und Formen zur Darstellung der Ergebnisse und Endprodukte
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Projekt 3
Tutorium (freiwillig) 0
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial undefined
Separate Prüfung Ja
Separate Prüfung
Prüfungstyp Projektaufgabe im Team bearbeiten (z.B. im Praktikum)
Details Präsentation der gestalterischen Arbeit/Projekt mit Abgabe einer
Projektarbeit und Projektdokumentation
Mindeststandard Präsentation der gestalterischen Arbeit/Projekt mit Abgabe einer
Projektarbeit und Projektdokumentation

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln