Angewandte Mathematik
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: AMA
Version: 1 | Letzte Änderung: 05.09.2019 09:37 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
Langname | Angewandte Mathematik |
---|---|
Anerkennende LModule | AMA_MaMT |
Verantwortlich |
Prof. Dr. Stefan Grünvogel
Professor Fakultät IME |
Gültig ab | Sommersemester 2021 |
Niveau | Master |
Semester im Jahr | Sommersemester |
Dauer | Semester |
Stunden im Selbststudium | 78 |
ECTS | 5 |
Dozenten |
Prof. Dr. Stefan Grünvogel
Professor Fakultät IME |
Voraussetzungen | Die klassischen Themen und Methoden der Ingenieursmathematik sollten sicher beherrscht werden: - Analysis einer und mehrer Veränderlichen (Differentiation, Intergration, Taylor), - Lineare Algebra (allgemeine Vektorräume, lineare Abbildungen, Matrizen ,Vektoren, Norm, Skalarprodukt) |
Unterrichtssprache | deutsch, englisch bei Bedarf |
separate Abschlussprüfung | Ja |
Solomin: Numerical Algorithms, CRC Press |
Chapra,Canale: Numerical Methods for Engineers, McGraw-Hill |
Quarteroni, Saleri, Gervasio: Scientific Computing with MATHLAB and Octave, Springer |
Dahmen, Reusken: Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Springer |
Deuflhard, Hohmann: Numerische Mathematik 1, de Gruyter |
Details |
In einem Team von maximal zwei Studierenden ist eine komplexe medientechnologische Fragestellung in Form eines Projekts zu bearbeiten, die zur Lösung mindestens die Kenntnisse benötigt, die im Seminarteil der Lehrveranstaltung vermittelt werden. Das Projektergebnis ist in Form eines schriftlichen Ergebnisberichts in Form einer wissenschaftlichen Ausarbeitungz zu erbringen. Dazu gehört: Mathematische Beschreibung einer komplexen medientechnologischen Fragestellung, die zur Lösung mindestens die Kenntnisse benötigt, die im Seminarteil der Lehrveranstaltung vermittelt werden. Analyse der Aufgabenstellung und darauf begründete Auswahl eines Lösungsverfahren. Auswahl eines Softwaresystems oder Implementierung eines entsprechenden algorithmischen Lösungsverfahren. Schriftliche Dokumentation und kritische Bewertung der Ergebnsse. Erklären der einzelnen Arbeitsschritte |
---|---|
Mindeststandard | Die Ausarbeitung genügt wissenschaftlichen Mindeststandards. Ein ausreichende Literaturrecherche wird nachgewiesen. Es gibt nur wenige Fehler bei der Verwendung der korrekten mathematische Notation in der Ausarbeitung. Die Auswahl des numerischen Lösungsverfahrens für die Aufgabenstellung ist begründet und adäquat. Es werden Ergebnisse zur Aufgabenstellung erzeugt. Eine kritische Analyse der erzielten Ergebnisse ist dargestellt. |
Prüfungstyp | schriftlicher Ergebnisbericht |
Zieltyp | Beschreibung |
---|---|
Kenntnisse | Kenntnisse der numerischen Mathematik werden nach dem Flipped Classroom Konzept vermittelt. Inhalte: Numerik und Fehleranalyse Lösen lineaerer Gleichungssystem (direkt, iterativ) Eigenvektoren Singulärwertzerlegung Lösen nichtlinearer Gleichungssysteme Nichtlineare Ausgleichsprobleme Optimierungsmethoden Interpolation Integration und Differentiation Numerische Software |
Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
---|---|
Seminar | 3 |
Tutorium (freiwillig) | 0 |
keine |
Begleitmaterial | Literatur Online und in Buchform |
---|---|
Separate Prüfung | Ja |
Prüfungstyp | Fachgespräch (Interview) zu besonderen Fragestellungen (Szenario, Projektaufgabe, Lieraturrecherche) |
---|---|
Details | Konzeptionelle Fragen zu den jeweiligen Themen müssen vor der Lehrveranstaltung eigenständig und begründet beantwortet werden (Flipped Classroom). Alternativ oder ergänzend: Erstellen eines Lernportfolios |
Mindeststandard | Eine ausreichende Beschäftigung mit den Inhalten der jeweiligen Lehrveranstaltung muss nachgewiesen werden die zur Kenntnis und einem groben Verständnis der grundlegenden Konzepte und Methoden führt. |
Zieltyp | Beschreibung |
---|---|
Fertigkeiten | Mathematische Beschreibung einer komplexen medientechnologischen Fragestellung, die zur Lösung mindestens die Kenntnisse benötigt, die im Seminarteil der Lehrveranstaltung vermittelt werden. Analyse der Aufgabenstellung und darauf begründete Auswahl eines Lösungsverfahren. Auswahl eines Softwaresystems oder Implementierung eines entsprechenden algorithmischen Lösungsverfahren. Schriftliche Dokumentation und kritische Bewertung der Ergebnsse. Erklären der einzelnen Arbeitsschritte |
Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
---|---|
Projekt | 1 |
Tutorium (freiwillig) | 0 |
Seminar erfolgreich abgeschlossen |
Begleitmaterial |
Literartur zur Lehveranstaltung (online, Buchform) Online-Kurse |
---|---|
Separate Prüfung | Nein |
© 2022 Technische Hochschule Köln