Parallele Programmierung
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: PAP
Version: 2 | Letzte Änderung: 01.10.2019 15:54 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
Langname | Parallele Programmierung |
---|---|
Anerkennende LModule | PAP_MaMT, PAP_MaTIN |
Verantwortlich |
Prof. Dr.-Ing. Arnulph Fuhrmann
Professor Fakultät IME |
Gültig ab | Sommersemester 2021 |
Niveau | Master |
Semester im Jahr | Sommersemester |
Dauer | Semester |
Stunden im Selbststudium | 78 |
ECTS | 5 |
Dozenten |
Prof. Dr.-Ing. Arnulph Fuhrmann
Professor Fakultät IME |
Voraussetzungen | Zur Bearbeitung der Übungsaufgaben werden Programmierkenntnisse und der Umgang mit konsolenorientierten Programmen in Linux-basierten Betriebssystemen vorausgesetzt. |
Unterrichtssprache | deutsch, englisch bei Bedarf |
separate Abschlussprüfung | Ja |
P. Pacheco: An Introduction to Parallel Programming, Morgan Kaufmann, 2011 |
T. Rauber, G. Rünger: Parallele Programmierung, Springer, 2012 |
T. Rauber, G. Rünger: Multicore: Parallele Programmierung, Springer, 2007 |
R. Oechsle: Parallele und verteilte Anwendungen in Java, Hanser, 2011 |
B. Goetz, J. Bloch, J. Bowbeer, D. Lea, D. Holmes, T. Peierls: Java Concurrency in Practice, Addison-Wesley Longmanm 2006 |
Jason Sanders: CUDA by Example: An Introduction to General-Purpose GPU Programming, Addison-Wesley Longman, 2010 |
Aaftab Munshi: OpenCL Programming Guide,Addison-Wesley Longman, 2011 |
Details | Die Studierenden weisen in einer abschließenden Prüfung (schriftlich, optional mündlich) summarisch ihre Kenntnisse und Kompetenzen nach. Die Prüfung umfasst exemplarisch Teilgebiete der Veranstaltung. |
---|---|
Mindeststandard | Erreichen der individuellen Mindestpunktzahl je Klausur, typisch 50% der maximalen Punktzahl. |
Prüfungstyp | Klausur |
Zieltyp | Beschreibung |
---|---|
Kenntnisse | - Grundlegende Konzepte, Modelle und Technologien der parallel Verarbeitung (Parallelität, Nebenläufigkeit, SISD, SIMD, MISD, MIMD, loose- und eng-gekoppelte Systeme, verteilte Systeme) - Parallele Leistungsmaße (Speedup, Effizienz) - Aufbau von GPUs - Parallele Algorithmen für GPUs |
Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
---|---|
Vorlesung | 2 |
Tutorium (freiwillig) | 0 |
keine |
Begleitmaterial | Vorlesungsfolien |
---|---|
Separate Prüfung | Nein |
Zieltyp | Beschreibung |
---|---|
Fertigkeiten | - Aufgabenstellungen in Bezug auf die Programmierung paralleler Programme analysieren und strukturieren, einschlägige parallele Hardwarearchitektur zuordnen und auf Paralleldesign übertragen - Parallele Programme implementieren (Multicore-HW mit Threads und GPUs) - Parallele Programme unter Einsatz geeigneter Tools analysieren und Ergebnisse nachvollziehbar darstellen - Leistungsfähigkeit paralleler Programme abschätzen und analysieren - Information aus englischen Originalquellen und Standards ableiten |
Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
---|---|
Praktikum | 2 |
Tutorium (freiwillig) | 0 |
keine |
Begleitmaterial | Übungsaufgabe, Server-Systeme, GPU-Systeme |
---|---|
Separate Prüfung | Ja |
Prüfungstyp | Übungsaufgabe mit fachlich / methodisch eingeschränktem Fokus lösen |
---|---|
Details | Die in der Vorlesung vermittelten Prinzipien, Modelle, Methoden, Technologien und Werkzeuge werden im Praktikum an Hand aktueller Aufgabenstellungen im Kontext medienbasierter und/oder interaktiver Systeme vertieft und geübt. Die Studierenden arbeiten selbstständig an den Übungsaufgaben. |
Mindeststandard | 80% der gestellten Praktikumsarbeiten sind erfolgreich bearbeitet worden. |
© 2022 Technische Hochschule Köln