Medienübertragung und -speicherung
Bachelor Medientechnologie 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Medientechnologie
Version: 1 | Letzte Änderung: 01.10.2019 18:00 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Ruelberg
Anerkannte Lehrveranstaltungen | MUS_Ruelberg |
---|---|
Gültig ab | Wintersemester 2022/23 |
Fachsemester | 5 |
Modul ist Bestandteil des Vertiefungspakets | MDW - Mediendistribution und -wiedergabe |
Dauer | 1 Semester |
ECTS | 5 |
Zeugnistext (de) | Medienübertragung und -speicherung |
Zeugnistext (en) | Media Distribution and Storage |
Unterrichtssprache | deutsch |
abschließende Modulprüfung | Ja |
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte entwickeln und integrieren |
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte analysieren, bewerten und reflektieren |
Medienproduktionsprozesse und –systemen entwerfen und managen |
Benotet | Ja | |
---|---|---|
Konzept | Schriftliche Klausur, im Einzelfall auch strukturierte mündliche Prüfung Die Klausur stellt sicher, dass jeder Studierende auch individuell die Ziele des L.O. erreicht hat, durch Aufgaben der folgenden Typen: Fragen zu Eigenschaften verschiedener Übertragungswege und den eingesetzten Prinzipien zur Medienübertragung Berechnung von Systemparametern von Übertragungssystemen Programmieraufgabe zu Mediendatenbanken |
|
Frequenz | Jedes Semester | |
ID | Learning Outcome | |
---|---|---|
LO-MUS |
Was: Die Studierenden lernen Systeme und Komponenten zur Medienübertragung und Speicherung kennen und werden befähigt, solche Systeme zu anaylisieren und zu planen. Womit: Im Rahmen einer Vorlesung lernen die Studierenden die Eigenschaften verschiedener Übertragungwege und Technologien zur Mediendistribution und Speicherung kennen. Zudem ermöglicht die Veranstaltung einen praktisch Einblick in die Übertragungstechnik. Wozu: Systeme zur Medienverbreitung und -speicherung sind zentrale Elemente einer medialen Produktionskette. Die in der Lehrveranstaltung erworbener Kenntnisse und Kompetenzen sind eine wichtige Voraussetzung für Studierende, die in den o.g. Handlungfeldern einen Arbeitsplatz anstreben. |
Kompetenz | Ausprägung |
---|---|
Medientechnische Systeme analysieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme prüfen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme und Prozesse erklären | diese Kompetenz wird vermittelt |
Lernkompetenz demonstrieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Sich selbst organisieren und reflektieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern | diese Kompetenz wird vermittelt |
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme entwerfen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme realisieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Komplexe technische Aufgaben im Team bearbeiten | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme beurteilen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte entwickeln und integrieren |
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte analysieren, bewerten und reflektieren |
Medienproduktionsprozesse und –systemen entwerfen und managen |
ID | Learning Outcome | |
---|---|---|
LO-MUS |
Was: Die Studierenden lernen Systeme und Komponenten zur Medienübertragung und Speicherung kennen und werden befähigt, solche Systeme zu anaylisieren und zu planen. Womit: Im Rahmen einer Vorlesung lernen die Studierenden die Eigenschaften verschiedener Übertragungwege und Technologien zur Mediendistribution und Speicherung kennen. Zudem ermöglicht die Veranstaltung einen praktisch Einblick in die Übertragungstechnik. Wozu: Systeme zur Medienverbreitung und -speicherung sind zentrale Elemente einer medialen Produktionskette. Die in der Lehrveranstaltung erworbener Kenntnisse und Kompetenzen sind eine wichtige Voraussetzung für Studierende, die in den o.g. Handlungfeldern einen Arbeitsplatz anstreben. |
Kompetenz | Ausprägung |
---|---|
Medientechnische Systeme analysieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme prüfen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme und Prozesse erklären | diese Kompetenz wird vermittelt |
Lernkompetenz demonstrieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Sich selbst organisieren und reflektieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern | diese Kompetenz wird vermittelt |
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme entwerfen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme realisieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Komplexe technische Aufgaben im Team bearbeiten | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme beurteilen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Typ | Vorlesung / Übungen | |
---|---|---|
Separate Prüfung | Nein | |
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung | Mulitplexing von Mediendaten Übertragungswege für Rundfunksignale und deren Kanaleigenschaften, Kanalmodelle Verfahren zur Fehlerkorrektur (FEC) und digitale Modulationsvferfahren (DVB-Standards) Technologien für Massenspeicher Medienspezifische Anforderungen an Massenspeicher Mediendatenformate und Metadaten Mediendatenbanken Archivierungssysteme für Mediendaten |
© 2022 Technische Hochschule Köln