Tonstudiotechnik
Bachelor Medientechnologie 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Medientechnologie
Version: 3 | Letzte Änderung: 09.12.2019 15:03 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Reiter
Anerkannte Lehrveranstaltungen | TST_Reiter |
---|---|
Gültig ab | Sommersemester 2022 |
Fachsemester | 4 |
Modul ist Bestandteil des Vertiefungspakets | PAM - Produktionstechnik audiovisueller Medien |
Dauer | 1 Semester |
ECTS | 5 |
Zeugnistext (de) | Tonstudiotechnik |
Zeugnistext (en) | Audio Engineering |
Unterrichtssprache | deutsch |
abschließende Modulprüfung | Ja |
AVW - Visuelle und auditive Wahrnehmung |
Für die erfolgreiche Teilnahme werden Kenntnisse der Funktionsweise und Eigenschaften des menschlichen Hörsinns vorausgesetzt. | |
---|---|---|
MA1 - Mathematik 1 |
Grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Zahlen und mathematisch basierten Modellen / mathematische Modellbildung werden vorausgesetzt. | |
INF1 - Informatik 1 |
Grundlegende Programmierkenntnisse und Kenntnisse von Programmstrukturen sind notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme. |
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte entwickeln und integrieren |
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte analysieren, bewerten und reflektieren |
Medienproduktionsprozesse und –systemen entwerfen und managen |
Benotet | Ja | |
---|---|---|
Konzept | Mündliche Abschlussprüfung mit Schwerpunkt auf Learning Outcome LO2. Die mündliche Prüfung erfolgt in Form eines Fachgespräches zu ausgewählten Themen, die in Vorlesung oder Praktikum behandelt wurden. Dabei werden situationsbezogene Handlungsmöglichkeiten diskutiert. |
|
Frequenz | Jedes Semester | |
ID | Learning Outcome | |
---|---|---|
LO1 | Die Studierenden sind in der Lage, unter Berücksichtigung von angemessenen technischen Standards die typischen Schritte einer Tonproduktion für unterschiedliche Zielstellungen / Anwendungen durchzuführen. | |
LO2 | Die Studierenden können Audiotechnologien sowohl beschreiben als auch einordnen und auf der Basis dieser Kenntnisse und Fähigkeiten Anforderungen für bestimmte Einsatzzwecke formulieren, sowie die für die Erfüllung dieser Anforderungen benötigten Systeme in ihren Grundzügen entwerfen. |
Kompetenz | Ausprägung |
---|---|
Medientechnische Systeme entwerfen | Voraussetzungen für diese Kompetenz (Wissen,...) werden vermittelt |
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme analysieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme beurteilen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme und Prozesse anwenden | diese Kompetenz wird vermittelt |
Arbeitsergebnisse bewerten | diese Kompetenz wird vermittelt |
AVW - Visuelle und auditive Wahrnehmung |
Für die erfolgreiche Teilnahme werden Kenntnisse der Funktionsweise und Eigenschaften des menschlichen Hörsinns vorausgesetzt. | |
---|---|---|
MA1 - Mathematik 1 |
Grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Zahlen und mathematisch basierten Modellen / mathematische Modellbildung werden vorausgesetzt. | |
INF1 - Informatik 1 |
Grundlegende Programmierkenntnisse und Kenntnisse von Programmstrukturen sind notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme. |
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte entwickeln und integrieren |
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte analysieren, bewerten und reflektieren |
Medienproduktionsprozesse und –systemen entwerfen und managen |
ID | Learning Outcome | |
---|---|---|
LO1 | Die Studierenden sind in der Lage, unter Berücksichtigung von angemessenen technischen Standards die typischen Schritte einer Tonproduktion für unterschiedliche Zielstellungen / Anwendungen durchzuführen. | |
LO2 | Die Studierenden können Audiotechnologien sowohl beschreiben als auch einordnen und auf der Basis dieser Kenntnisse und Fähigkeiten Anforderungen für bestimmte Einsatzzwecke formulieren, sowie die für die Erfüllung dieser Anforderungen benötigten Systeme in ihren Grundzügen entwerfen. |
Kompetenz | Ausprägung |
---|---|
Medientechnische Systeme entwerfen | Voraussetzungen für diese Kompetenz (Wissen,...) werden vermittelt |
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme analysieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme beurteilen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme und Prozesse anwenden | diese Kompetenz wird vermittelt |
Arbeitsergebnisse bewerten | diese Kompetenz wird vermittelt |
Typ | Vorlesung | |
---|---|---|
Separate Prüfung | Nein | |
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung | In der Vorlesung werden die grundlegenden Techniken und Komponenten zur Tonaufnahme und Tonbearbeitung vorgestellt. Dabei wird die gesamte Produktionskette von der Aufnahme bis zur Wiedergabe behandelt. |
Typ | Praktikum | |
---|---|---|
Separate Prüfung | Ja | |
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung | Im Praktikum werden in kleinen Teams typische Aufgaben in der Tonproduktion durchgeführt. Dabei lernen die Studierenden die einzelnen Komponenten und ihr Zusammenspiel praktisch kennen und können sich somit einen Systemüberblick verschaffen. Hier werden zum Beispiel die Eigenschaften von Mikrofonen untersucht oder eine exemplarische Tonproduktion durchgeführt. |
Benotet | Nein | |
---|---|---|
Frequenz | Einmal im Jahr | |
Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung | Ja | |
Konzept | - individuelle Vorbereitung der Praktikumsversuche mit Online-Zugangstest - Praktikumsaufgaben im Team bearbeiten - Praktikumsergebnisse im Team in schriftlichem Protokoll festhalten und einreichen - Präsentation der Arbeitsergebnisse (Tonproduktion) im Plenum Dadurch wird überprüft, ob das Learning Outcome LO1 erreicht wurde. |
© 2022 Technische Hochschule Köln