Technologien und Systeme der Videoproduktion
Master Medientechnologie 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Master Medientechnologie
Version: 2 | Letzte Änderung: 20.09.2019 14:22 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Reiter
Anerkannte Lehrveranstaltungen | TSVP_Reiter |
---|---|
Gültig ab | Sommersemester 2021 |
Modul ist Bestandteil des Studienschwerpunkts | TSA - Technologien und Systeme audiovisueller Medien |
Dauer | 1 Semester |
ECTS | 5 |
Zeugnistext (de) | Produktionstechnologien und Systeme audiovisueller Medien |
Zeugnistext (en) | Technologies and Systems for Audiovisual Media Production |
Unterrichtssprache | deutsch oder englisch |
abschließende Modulprüfung | Ja |
Komplexe Medientechnologien unter interdisziplinären Bedingungen entwickeln |
Wissenschaftlich arbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse anwenden und erweitern |
Fachliche Führungs- und Projektverantwortung übernehmen |
undefined |
undefined |
Benotet | Ja | |
---|---|---|
Konzept | Gegen Ende der Vorlesungszeit halten die Studierenden einen Expertenvortrag zu ihrem Thema. Hier müssen Sie in einem vorgegebenen zeitlichen Rahmen ihre Ergebnisse präsentieren und beurteilen. Nach Abschluss des Seminars reichen die Studierenden im kleinen Team eine Seminararbeit ein, die nach den Regeln wissenschaftlicher Literatur verfasst sein muss. Dabei werden der Aufbau, die Präsentation, die vorgebrachten Argumente sowie die Quellenlage bewertet, aber auch die kritische Auseinandersetzung mit den Aussagen der verwendeten Quellen und die Fähigkeit, eigene begründete Schlüsse daraus ableiten zu können. |
|
Frequenz | Einmal im Jahr | |
ID | Learning Outcome | |
---|---|---|
LO1 |
WAS: Studierende analysieren aktuelle und zukünftige Produktionstechnologien und Systeme audiovisueller Medien hinsichtlich unterschiedlicher Faktoren wie Anwendbarkeit, Potential, Kosten/Nutzen, etc. in verschiedenen exemplarischen Anwendungsszenarien. Sie lernen, Technologien aus teilweise anderen Anwendungsgebieten mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden auf ihre Einsatzmöglichkeit in der Medienproduktion hin zu untersuchen. Die kritische Auseinandersetzung mit der technischen Literatur und die Anwendung der Regeln guten wissenschaftlichen Arbeitens befähigt sie, wissenschaftliche begründete Aussagen zu treffen. WOMIT: Dazu führen sie in kleinen Teams eine Literaturrecherche sowie evtl. Befragungen und Interviews mit Experten durch, mit Hilfe derer sie die betreffenden Technologien verstehen und eine Einordnung vornehmen können. Zum Abschluss des Projektes fertigen sie einen Bericht an und halten einen Fachvortrag. WOZU: Studierenden wird ein kritischer Umgang mit neuen Technologien ermöglicht, da sie wissenschaftlich arbeiten können. Sie können komplexe Technologien analysieren, daraus technologische Empfehlungen ableiten und somit fachliche Führungs- und Projektverantwortung übernehmen. |
Kompetenz | Ausprägung |
---|---|
Medientechnische Systeme und Prozesse analysieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme und Prozesse beurteilen | diese Kompetenz wird vermittelt |
MINT-Modelle nutzen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Eigene wissenschaftliche und technische Ergebnisse zielgruppenorientiert präsentieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Komplexe Fragestellungen sinnvoll auftrennen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Wissenschaftliche Aussagen treffen | diese Kompetenz wird vermittelt |
MINT-Wissen bedarfsgerecht selbständig erweitern | diese Kompetenz wird vermittelt |
Regeln guten wissenschaftlichen Arbeitens beachten | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme und Prozesse entwerfen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Technische und wissenschaftliche Zusammenhänge darstellen und erläutern | diese Kompetenz wird vermittelt |
Komplexe technische Aufgabe im Team bearbeiten | diese Kompetenz wird vermittelt |
Lernfähigkeit demonstrieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden | diese Kompetenz wird vermittelt |
Komplexe Medientechnologien unter interdisziplinären Bedingungen entwickeln |
Wissenschaftlich arbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse anwenden und erweitern |
Fachliche Führungs- und Projektverantwortung übernehmen |
undefined |
undefined |
ID | Learning Outcome | |
---|---|---|
LO1 |
WAS: Studierende analysieren aktuelle und zukünftige Produktionstechnologien und Systeme audiovisueller Medien hinsichtlich unterschiedlicher Faktoren wie Anwendbarkeit, Potential, Kosten/Nutzen, etc. in verschiedenen exemplarischen Anwendungsszenarien. Sie lernen, Technologien aus teilweise anderen Anwendungsgebieten mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden auf ihre Einsatzmöglichkeit in der Medienproduktion hin zu untersuchen. Die kritische Auseinandersetzung mit der technischen Literatur und die Anwendung der Regeln guten wissenschaftlichen Arbeitens befähigt sie, wissenschaftliche begründete Aussagen zu treffen. WOMIT: Dazu führen sie in kleinen Teams eine Literaturrecherche sowie evtl. Befragungen und Interviews mit Experten durch, mit Hilfe derer sie die betreffenden Technologien verstehen und eine Einordnung vornehmen können. Zum Abschluss des Projektes fertigen sie einen Bericht an und halten einen Fachvortrag. WOZU: Studierenden wird ein kritischer Umgang mit neuen Technologien ermöglicht, da sie wissenschaftlich arbeiten können. Sie können komplexe Technologien analysieren, daraus technologische Empfehlungen ableiten und somit fachliche Führungs- und Projektverantwortung übernehmen. |
Kompetenz | Ausprägung |
---|---|
Medientechnische Systeme und Prozesse analysieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme und Prozesse beurteilen | diese Kompetenz wird vermittelt |
MINT-Modelle nutzen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Eigene wissenschaftliche und technische Ergebnisse zielgruppenorientiert präsentieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Komplexe Fragestellungen sinnvoll auftrennen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Wissenschaftliche Aussagen treffen | diese Kompetenz wird vermittelt |
MINT-Wissen bedarfsgerecht selbständig erweitern | diese Kompetenz wird vermittelt |
Regeln guten wissenschaftlichen Arbeitens beachten | diese Kompetenz wird vermittelt |
Medientechnische Systeme und Prozesse entwerfen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Technische und wissenschaftliche Zusammenhänge darstellen und erläutern | diese Kompetenz wird vermittelt |
Komplexe technische Aufgabe im Team bearbeiten | diese Kompetenz wird vermittelt |
Lernfähigkeit demonstrieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden | diese Kompetenz wird vermittelt |
Typ | Seminar | |
---|---|---|
Separate Prüfung | Nein | |
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung | Im Seminar werden vertiefte theoretische Grundlagen und Systemkenntnisse aus den Bereichen der Audio-, Video- und Digital-Cinema-Produktion erarbeitet. |
© 2022 Technische Hochschule Köln