Lehrver­anstaltungs­handbuch ASS

Analoge Signale und Systeme


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: ASS

Version: 1 | Letzte Änderung: 07.09.2019 10:30 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben

Langname Analoge Signale und Systeme
Anerkennende LModule ASS_BaET
Verantwortlich
Prof. Dr. Andreas Lohner
Professor Fakultät IME
Gültig ab Wintersemester 2021/22
Niveau Bachelor
Semester im Jahr Wintersemester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 78
ECTS 5
Dozenten
Prof. Dr. Andreas Lohner
Professor Fakultät IME
Voraussetzungen Alle Module der Mathematik und der Grundgebiete der Elektrotechnik
Unterrichtssprache deutsch
separate Abschlussprüfung Ja
Literatur
Carlson, G. E.: Signal and Linear System Analysis, John Wiley & Sons, Inc.
Girod, B.: Einführung in die Systemtheorie, Teubner Verlag
Lücke, H. D.: Signalübertragung, Springer-Verlag
von Grünigen, D. Ch.: Digitale Signalverarbeitung, Fachbuchverlag Leipzig
Abschlussprüfung
Details studienbegleitende Tests sowie eine abschließende Klausur
Mindeststandard 50 % der Maximalpunktzahl
Prüfungstyp Klausur

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Kenntnisse Grundbegriffe: Signal, System, Signaloperationen
Signale
Fourier-Reihe
Fourier-Transformation: Definition, Korrespondenzen und Theoreme
Laplace-Transformation: Definition, Korrespondenzen und Theoreme
Abtastung

Systeme; Signalübertragung
Lineare zeitinvariante (LTI) Systeme
Arbeiten mit Blockschaltbildern
Die zeitkontinuierliche Faltung und deren Berechnung
Die s-Übertragungsfunktion
Pol- Nullstellendiagramm und Stabilität
Frequenzgang und Bode-Diagramm
Ideale Filter
Ideale Abtastung
Fertigkeiten Analyse und Modellbildung von elektrischen Netzwerken
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Vorlesung 3
Übungen (ganzer Kurs) 0
Übungen (geteilter Kurs) 1
Tutorium (freiwillig) 1
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial Vorlesungsfolien als pdf-Dokument
Übungsaufgaben mit Musterlösung
Ehemalige Klausuren
Literatur zum Thema
Separate Prüfung Ja
Separate Prüfung
Prüfungstyp Übungsaufgabe mit fachlich / methodisch eingeschränktem Fokus lösen
Details Es werden an max. drei unangekündigten Übungsterminen Tests mit je einer Übungsaufgabe zum aktuellen Stoff gestellt. Es sind max. zwei Punkte je Test erreichbar, die dem Kandidaten bei der Klausur gutgeschrieben werden, sofern mind. die Note 4,0 (ohne Testpunkte) erreicht worden wäre.
Mindeststandard Bei der Klausur sind mind. 50 % der Punkte zum Bestehen zu erreichen.

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln