Modulhandbuch VWA

Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Bachelor Elektrotechnik 2020


PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Elektrotechnik

Version: 1 | Letzte Änderung: 29.09.2019 20:38 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Weigand

Anerkannte Lehrveran­staltungen VWA_Weigand
Gültig ab Wintersemester 2023/24
Fachsemester 7
Dauer 1 Semester
ECTS 3
Zeugnistext (de) Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Zeugnistext (en) Writing scientific papers
Unterrichtssprache deutsch und englisch
abschließende Modulprüfung Nein
Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Forschung: Von Ansätzen der Grundlagenforschung bis hin zur Industrieforschung. Entwicklung: Algorithmen, Software, Verfahren , Geräte, Komponenten und Anlagen.
Qualitätskontrolle von Produkten und Prozessen, Mess- und Prüftechnologien, Zertifizierungsprozesse.
Produktion: Planung, Konzeption, Instandhaltung, Überwachung und Betrieb.
Koordination kleiner Arbeitsgruppen, international verteilt arbeitender Teams, Koordination von Planungs- und Fertigungsprozessen, sowie Produktmanagement.
IT Administration, Projektcontrolling einschließlich Budget. Tätigkeiten in Verwaltung, Behörden und Ministerien.
Learning Outcomes
ID Learning Outcome
LO1 Kompetenz zum Recherchieren von Fachliteratur
LO2 Kompetenz zum Verfassen wissenschaftlicher Aufsätze
LO3 Kompetenz zum Ausarbeiten wissenschaftlicher Vorträge
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern diese Kompetenz wird vermittelt
Arbeitsergebnisse bewerten diese Kompetenz wird vermittelt
Informationen beschaffen und auswerten diese Kompetenz wird vermittelt
Lernkompetenz demonstrieren diese Kompetenz wird vermittelt
Sich selbst organisieren und reflektieren diese Kompetenz wird vermittelt
Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden diese Kompetenz wird vermittelt
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden diese Kompetenz wird vermittelt
In unsicheren Situationen entscheiden diese Kompetenz wird vermittelt

Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Forschung: Von Ansätzen der Grundlagenforschung bis hin zur Industrieforschung. Entwicklung: Algorithmen, Software, Verfahren , Geräte, Komponenten und Anlagen.
Qualitätskontrolle von Produkten und Prozessen, Mess- und Prüftechnologien, Zertifizierungsprozesse.
Produktion: Planung, Konzeption, Instandhaltung, Überwachung und Betrieb.
Koordination kleiner Arbeitsgruppen, international verteilt arbeitender Teams, Koordination von Planungs- und Fertigungsprozessen, sowie Produktmanagement.
IT Administration, Projektcontrolling einschließlich Budget. Tätigkeiten in Verwaltung, Behörden und Ministerien.
Learning Outcomes
ID Learning Outcome
LO1 Kompetenz zum Recherchieren von Fachliteratur
LO2 Kompetenz zum Verfassen wissenschaftlicher Aufsätze
LO3 Kompetenz zum Ausarbeiten wissenschaftlicher Vorträge
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern diese Kompetenz wird vermittelt
Arbeitsergebnisse bewerten diese Kompetenz wird vermittelt
Informationen beschaffen und auswerten diese Kompetenz wird vermittelt
Lernkompetenz demonstrieren diese Kompetenz wird vermittelt
Sich selbst organisieren und reflektieren diese Kompetenz wird vermittelt
Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden diese Kompetenz wird vermittelt
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden diese Kompetenz wird vermittelt
In unsicheren Situationen entscheiden diese Kompetenz wird vermittelt

Typ Seminar
Separate Prüfung Ja
Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung Das Modul VWA (Verfassen Wissenschaftlicher Arbeiten) wird durch die Seminare VWA1 und VWA2 befriedigt, die beide vom Akademischen Schreibzentrum der Kompetenzwerkstatt angebeoten werden.

Modulelement VWA1 (1 ECTS) adressiert Grundkenntnisse der Literaturrecherche:

Verschiedene Ansätze für eine Recherche kennen
Navigation in Bibliotheken, Katalogen und Datenbanken
Suchstrategien und Suchwerkzeuge kennen und anwenden
Suchwörter generieren
Separate Prüfung
Benotet Nein
Frequenz Einmal im Jahr
Konzept Durchführung einer wissenschaftlichen Literaturrecherche zu einem vorgegebenden Thema
Typ Seminar
Separate Prüfung Ja
Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung Das Modul VWA (Verfassen Wissenschaftlicher Arbeiten) wird durch die Seminare VWA1 und VWA2 befriedigt, die beide vom Akademischen Schreibzentrum der Kompetenzwerkstatt angebeoten werden.

Modulelement VWA2 (2 ECTS) adressiert wissenschaftliches Schreiben:

Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit kennen
Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens reflektieren
Regeln wissenschaftlichen Zitierens und Belegens kennen und anwenden
Aufbau eines wissenschaftlichen Vortrags kennen und einüben
Separate Prüfung
Benotet Nein
Frequenz Einmal im Jahr
Konzept Verfassen eines kurzen wissenschaftlichen Aufsatzes und / oder Ausarbeiten und Präsentieren eines wissenschaftlichen Vortrags.

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln