Lehrver­anstaltungs­handbuch PM

Project Management


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: PM

Version: 2 | Letzte Änderung: 11.09.2019 13:16 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben

Langname Project Management
Anerkennende LModule PM_MaCSN
Verantwortlich
Prof. Dr. Uwe Dettmar
Professor Fakultät IME
Gültig ab Wintersemester 2020/21
Niveau Master
Semester im Jahr Jedes Semester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 78
ECTS 5
Dozenten
Prof. Dr. Uwe Dettmar
Professor Fakultät IME
Voraussetzungen Grundwissen im Projektmanagement
Unterrichtssprache deutsch, englisch bei Bedarf
separate Abschlussprüfung Ja
Literatur
PMP Handbook
www.scrumalliance.org
Abschlussprüfung
Details - In einer Zwischenprüfung werden inhaltliche Fragen zu den vorgestellten Themen bearbeitet. Nur die Studenten die diese Prüfung bestehen dürfen ein Projektplan abgeben. Die Projektpläne werden in Kleingruppen zu individuellen Themen erstellt.
- Die Studenten müssen den Projektplan eines anderen Teams durchsehen und ihn dem Betreuer erklären
- Es werden PMI Testfragen gemeinsam beantwortet und diskutiert.
- Der Projektplan der Studierenden wird durch den Dozenten bewertet
Mindeststandard Die Studierenden bestehen die Zwischentests und reichen einen Projektplan ein, der mindestens mti ausreichend bewertet wird. Sie können grundlegend den Plan einer anderen Gruppe verstehen und erklären.
Prüfungstyp mündliche Prüfung, strukturierte Befragung

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Kenntnisse Die Studierenden erlernen Grudnlagen zu PM Methoden, PM Organisationen, PM Werkzeuge und Projekt Initiierung durch Vorträge und Gruppenarbeit und Quellensuche basierend auf den vom PMI entwickelten Vorgaben.
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Seminar 3
Tutorium (freiwillig) 0
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial Vorlesungsfolien als pdf
Web ressourcen
Separate Prüfung Ja
Separate Prüfung
Prüfungstyp Übungsaufgabe mit fachlich / methodisch eingeschränktem Fokus unter Klausurbedingungen lösen
Details Zwischentest zum Lernstoff als Voraussetzung zur Projekteinreichung
Mindeststandard Erreichen der Mindestpunktzahl

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Fertigkeiten PM Konzepte und Prozesse auf individuelle "real-life" Projekte anwenden und das Arbeiten in kleinen Projektteams erlernen und dabei Erfahrungen sammeln.
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Projekt 1
Tutorium (freiwillig) 0
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial undefined
Separate Prüfung Ja
Separate Prüfung
Prüfungstyp Projektaufgabe im Team bearbeiten (z.B. im Praktikum)
Details Eine Kleingruppe muss einen Projektplan entwickeln der vom Auftrag bis zur im plementierung und Durchführung praxisnah simuliert wird. Alle Kernprozesse von PMI müssen angewendet und dokumentiert werden. Sie werden dann zwischen den Gruppen diskutiert. Jede Gruppe muss den Plan einer anderen Gruppe analysieren und dem Betreuer mit Stärken und Schwächen darstellen. Der Betreuer bewertet die Projektpläne.
Mindeststandard Der vorgelegte Projektplan muss schlüssig sein und hat die Anforderungen des PMI grundsätzlich zu erfüllen. Die Studierenden zeigen, dass sie einen fremden Projektplan lesen und grundsätzlich verstehen können.

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln