Bildgebende Verfahren in der Medizin
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: BVM
Version: 1 | Letzte Änderung: 29.09.2019 18:36 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
Langname | Bildgebende Verfahren in der Medizin |
---|---|
Anerkennende LModule | BMO_BaET, BMO_BaOPT |
Verantwortlich |
Prof. Dr. Uwe Oberheide
Professor Fakultät IME |
Gültig ab | Sommersemester 2023 |
Niveau | Bachelor |
Semester im Jahr | Sommersemester |
Dauer | Semester |
Stunden im Selbststudium | 78 |
ECTS | 5 |
Dozenten |
Prof. Dr. Uwe Oberheide
Professor Fakultät IME |
Voraussetzungen | Physik: Wellenausbreitung, Akustik, Thermodynamik Lasertechnik: Lasertypen, Kohärenzlänge, Strahlformung Licht-Materie-Wechselwirkung: Absorption, Streuung, Brechungsindex Detektionsmethoden elektromagnetischer Strahlung, Simulationsmöglichkeiten zur Lichtausbreitung Mathematik: Integralrechnung, Fouriertransformation |
Unterrichtssprache | deutsch |
separate Abschlussprüfung | Ja |
Dössel - Bildgebende Verfahren in der Medizin, Springer |
Kaschke, Donnerhacke, Rill – Optical Devices in Ophthalmology and Optometrie |
Details |
Prüfung der Taxonomiestufen Verstehen und Anwenden durch Beschreibung von Wechselwirkungsprozessen in idealisierter Anwendungsumgebung. Prüfung der Taxonomiestufe Analysieren anhand von realen Anwendungsfällen zur Auswahl von diagnostischen oder therapeutischen Verfahren |
---|---|
Mindeststandard | 50 % der Fragen und Aufgaben richtig bearbeitet |
Prüfungstyp | mündliche Prüfung, strukturierte Befragung |
Zieltyp | Beschreibung |
---|---|
Kenntnisse | Übersicht über bildgebende Verfahren (Ultraschallbildgebung, Röntgenprojektionsverfahren / Computertomographie, Kernspintomographie, Posittron-Emissions-Tomographie, Optische (Kohärenz) Tomographie, Hybrid-Verfahren aus optischen und akustischen Methoden, Scheimpflug-Bildgebung) Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie (Absorption, Emission, Streuung, Reflexion, Brechungsindex, Ionisation) Anwendungsbereiche und Grenzen einzelner Methoden (Auflösung, Bildgebungs-/Eindringtiefe, Bildrekonstruktionsalgorithmen) |
Fertigkeiten | Auswahl des geeigneten Verfahrens durch Analyse der Vor- und Nachteile Übertragung der Verfahren auf industrielle Bereiche (Qualitätssicherung, Materialprüfung) gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden Finden sinnvoller Systemgrenzen durch Abstrahieren der wesentlichen Aspekte eines fachlichen Problems |
Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
---|---|
Vorlesung | 2 |
Übungen (ganzer Kurs) | 1 |
Übungen (geteilter Kurs) | 0 |
Tutorium (freiwillig) | 0 |
keine |
Begleitmaterial |
Vortragsfolien zur Vorlesung Links auf Internetressourcen mit grundlegenden Informationen |
---|---|
Separate Prüfung | Nein |
Zieltyp | Beschreibung |
---|---|
Kenntnisse | Präsentation einer aktuellen Veröffentlichung einer englischsprachigen Fachzeitschrift |
Fertigkeiten | Beschaffung geeigneter Literatur/Information Einarbeitung in neues technisches Fachgebiet Nutzung englischer Fachliteratur Auswertung vorliegender Literatur Informationen auf Relevanz überprüfen Wesentliche Informationen herausfiltern und zielgruppenadäquat aufbereiten |
Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
---|---|
Seminar | 1 |
Tutorium (freiwillig) | 0 |
keine |
Begleitmaterial |
Links zu Fachjournalen und Hochschulbibliotheksfernleihe Aktuelle Veröffentlichungen aus Fachjournalen |
---|---|
Separate Prüfung | Ja |
Prüfungstyp | Fachgespräch (Interview) zu besonderen Fragestellungen (Szenario, Projektaufgabe, Lieraturrecherche) |
---|---|
Details | Präsentation zu einer vorgegebenen Thematik mit Literaturrecherche Die Präsentation soll zielgruppengerecht auf die fachlichen Vorkenntnisse der Studierenden der Lehrveranstaltung angpasst sein und eine inhaltliche Diskussion ermöglichen |
Mindeststandard | struktierte Darstellung der wichtigsten Punkte mit Aufführung der verwandten Quellen |
© 2022 Technische Hochschule Köln