Lehrver­anstaltungs­handbuch MUS

Medienübertragung und -speicherung


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: MUS

Version: 1 | Letzte Änderung: 01.10.2019 17:59 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben

Langname Medienübertragung und -speicherung
Anerkennende LModule MUS_BaMT
Verantwortlich
Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruelberg
Professor Fakultät IME
Gültig ab Wintersemester 2022/23
Niveau Bachelor
Semester im Jahr Wintersemester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 78
ECTS 5
Dozenten
Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruelberg
Professor Fakultät IME

Prof. Dr.-Ing. Luigi Lo Iacono
ehemaliger Professor Fakultät IME
Voraussetzungen Elektronik, Elektronische Medien 1 und 2
Unterrichtssprache deutsch
separate Abschlussprüfung Ja
Literatur
keine
Abschlussprüfung
Details Schriftliche Klausur, im Einzelfall auch strukturierte mündliche Prüfung

Fragen zu Eigenschaften verschiedener Übertragungswege und den eingesetzten Prinzipien zur Medienübertragung
Berechnung von Systemparametern von Übertragungssystemen
Programmieraufgabe zu Mediendatenbanken
Mindeststandard 50 % der Maximalpunktzahl
Prüfungstyp Klausur

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Kenntnisse Mulitplexing von Mediendaten
Übertragungswege für Rundfunksignale und deren Kanaleigenschaften, Kanalmodelle
Verfahren zur Fehlerkorrektur (FEC) und digitale Modulationsvferfahren (DVB-Standards)
Technologien für Massenspeicher
Medienspezifische Anforderungen an Massenspeicher
Mediendatenformate und Metadaten
Mediendatenbanken
Archivierungssysteme für Mediendaten
Fertigkeiten Konformität von Multiplex-Datenströmen prüfen und beurteilen, logische Fehler entdecken
Digitale TV-Signale im Basisband analysieren und beurteilen
Standard-Dokumente in englischer Sprache lesen und einordnen
Rundfunk-Übertragungssysteme in ihrer Gesamtheit analysieren und beurteilen
Workflows in der Medienproduktion analysieren und beurteilen
Anforderungen an Content-Speicher- und Archivierungssysteme ermitteln und dokumentieren
Datenbanken zur Verwaltung von Mediendaten modellieren, implementieren und anfragen
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Vorlesung 3
Übungen (ganzer Kurs) 1
Übungen (geteilter Kurs) 0
Tutorium (freiwillig) 0
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
Separate Prüfung Nein

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln