Lehrver­anstaltungs­handbuch XPSS

Praxisorientierte Summer School


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: XPSS

Version: 4 | Letzte Änderung: 18.02.2021 10:26 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben

Langname Praxisorientierte Summer School
Anerkennende LModule XPSS_BaET, XPSS_BaTIN, XIM_MaTIN
Verantwortlich
Prof. Dr. Jürgen Schneider
Professor Fakultät IME
Gültig ab Wintersemester 2021/22
Hinweis zum Zeitraum des Lehrangebots Die Lehrveranstaltung wird in Abstimmung mit externen Hochschulen angeboten. Ein fester Zeitraum kann nicht angegeben werden. Die Lehrveranstaltung wird ausreichend früh angekündigt.
Niveau Bachelor
Semester im Jahr Sommersemester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 150
ECTS 5
Dozenten
Voraussetzungen Gutes Verständnis in der Programmierung von Mikrocontrollern. Kenntnisse in der Funktion von elektronischen Bauelementen und Komponenten. Praktische Fähigkeiten in der Realisierung von Schaltungen.
Unterrichtssprache englisch
separate Abschlussprüfung Ja
Literatur
Abschlussprüfung
Details Es ist ein schriftlicher Bericht in englisch über das bearbeitete Projekt in der Summer School zu erstellen. Dieser ist zu präsentieren und zu verteidigen. Bericht und Präsentation werden bewertet.
Mindeststandard Bericht von mindestens 25 Seiten Umfang mit fachlich korrekten Beschreibungen und in verständlicher Darstellung. Präsentation von ca. 30 Minuten Dauer.
Prüfungstyp mündlicher Ergebnisbericht (Vortrag / Präsentation)

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Fertigkeiten Arbeiten in kleinen Teams, Selbstorganisation, Projektplanung, Projektrealisierung, Präsentation
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Projekt 0
Tutorium (freiwillig) 0
Besondere Voraussetzungen
none
Begleitmaterial undefined
Separate Prüfung Nein

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln