Zustandsregelung
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: ZR
Version: 1 | Letzte Änderung: 29.09.2019 10:42 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
Langname | Zustandsregelung |
---|---|
Anerkennende LModule | ZR_MaET |
Verantwortlich |
Prof. Dr. Norbert Große
Professor Fakultät IME |
Gültig ab | Wintersemester 2020/21 |
Niveau | Master |
Semester im Jahr | Wintersemester |
Dauer | Semester |
Stunden im Selbststudium | 78 |
ECTS | 5 |
Dozenten |
Prof. Dr. Norbert Große
Professor Fakultät IME |
Voraussetzungen | Grundlagen der Regelungstechnik Differenzialgleichungen, Laplace-Transformation, Frequenzbereich; Matrizenrechnung |
Unterrichtssprache | deutsch |
separate Abschlussprüfung | Ja |
Taschenbuch der praktischen Regelungstechnik, Große, Schorn, Hanser Verlag |
Details | Klausur mit Rechenaufgaben, vergleichbar mit denen der Übung; Unterstützung mittels Matrizen-Berechnungs-Softaware Scilab. Verständnisfragen. |
---|---|
Mindeststandard | Erreichen der Hälfte der möglichen Punktzahl |
Prüfungstyp | Klausur |
Zieltyp | Beschreibung |
---|---|
Kenntnisse | Abtastung, Quantisierung beschreiben |
Kenntnisse | zeitdiskrete Systeme im Zeitbereich beschreiben |
Kenntnisse | zeitdiskrete Systeme im Bildbereich beschreiben |
Kenntnisse | Stabilität und Lage der Pole der Übertragungsfunktion analysieren |
Kenntnisse | Zustandsraumbeschreibung eines Systems Zeitkontinuierlich beschreiben Zeitdiskret beschreiben |
Kenntnisse | Auf Normalformen transformieren |
Kenntnisse | Stabilität, Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit ermitteln |
Kenntnisse | Zustandsregler nach Polvorgabe entwerfen |
Kenntnisse | Optimalen Zustandsregler entwerfen |
Kenntnisse | Vorfilter und Störkompensator entwerfen |
Kenntnisse | Beobachter nach Polvorgabe entwerfen |
Kenntnisse | Optimalen Beobachter entwerfen |
Fertigkeiten | Modelle aus physikalischer Betrachtung erstellen |
Fertigkeiten | Geeignete Zustandsgrößen auswählen |
Fertigkeiten | Simulation dynamischer Systeme durchführen |
Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
---|---|
Vorlesung | 2 |
Übungen (ganzer Kurs) | 1 |
Übungen (geteilter Kurs) | 0 |
Tutorium (freiwillig) | 0 |
Grundlagen Regelungstechnik aus Bachelor |
Begleitmaterial |
Skriptum zur Vorlesung , Übungsaufgabensammlung , Mathematikwerkzeuge für Matrizenrechnung (Scilab) , Tabellenkalkulation (Excel) |
---|---|
Separate Prüfung | Ja |
Prüfungstyp | Übungsaufgabe mit fachlich / methodisch eingeschränktem Fokus unter Klausurbedingungen lösen |
---|---|
Details | Klausur mit zu berechnenden Aufgaben, Nutzung der Software Scilab; Verständnisfragen |
Mindeststandard | Erreichen der Hälfte der möglichen Punkte |
Zieltyp | Beschreibung |
---|---|
Fertigkeiten | Tabellenkalkulationsprogramme für Differenzengleichungen einsetzen |
Fertigkeiten | Matrizenberechnungsprogramme einsetzen |
Fertigkeiten | Simulation dynamischer Systeme durchführen |
Fertigkeiten | Entwurf komplexer dynamischer Systeme überprüfen |
Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
---|---|
Praktikum | 1 |
Tutorium (freiwillig) | 0 |
Grundlagen Regelungstechnik aus Bachelor |
Begleitmaterial |
Skriptum zur Vorlesung , Übungsaufgabensammlung , Mathematikwerkzeuge für Matrizenrechnung (Scilab) , Tabellenkalkulation (Excel) |
---|---|
Separate Prüfung | Ja |
Prüfungstyp | Übungsaufgabe mit fachlich / methodisch eingeschränktem Fokus lösen |
---|---|
Details | Präsenzübung und Selbstlernaufgaben; bearbeiten von zwei größeren Aufagenstellungen mittels Tabellenkalkulation und Scilab; erstellen eine Dokumentation hierzu |
Mindeststandard | fehlerfreies lösen der beiden vorgegebenen Aufgaben |
© 2022 Technische Hochschule Köln