Modulhandbuch PM

Project Management

Master Communication Systems and Networks 2020


PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Master Communication Systems and Networks

Version: 1 | Letzte Änderung: 11.09.2019 13:12 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Dettmar

Anerkannte Lehrveran­staltungen PM_Dettmar
Gültig ab Wintersemester 2020/21
Dauer 1 Semester
ECTS 5
Zeugnistext (de) Projektleitung
Zeugnistext (en) Project Management
Unterrichtssprache deutsch oder englisch
abschließende Modulprüfung Ja
Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Fachliche Führungs- und Projektverantwortung übernehmen
Modulprüfung
Benotet Ja
Konzept - In einer Teilprüfung werden inhaltliche Fragen zu Hauptthemen bearbeitet. Nur die Studenten die diese Prüfung bestehen, dürfen im praktischen Teil einen Projektplan erstellen und vorlegen. Projektpläne werden in Kleingruppen zu individuellen Themen erstellt.
- Die Studenten müssen den Projektplan eines anderen Teams durchsehen und ihn dem Betreuer erklären
- Es werden z.B. PMI Testfragen gemeinsam beantwortet und diskutiert.
Frequenz Einmal im Jahr
Learning Outcomes
ID Learning Outcome
LO1 What? Learn how to create a project plan as part of their study

How? by applying project management concepts and processes to their "real-life" projects allowing them to generate immediate results that are usable in their future business situation. It acquires hands-on experience in applying new concepts and techniques in a project team environment and gain the confidence to take this forward to their environment.

Why? To be prepared managing projects during their work life of proficiency.
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Komplexe Fragestellungen sinnvoll auftrennen diese Kompetenz wird vermittelt
Erkennen und Verstehen technischer Zusammenhänge diese Kompetenz wird vermittelt
Arbeitsergebnisse bewerten diese Kompetenz wird vermittelt
Sich selbst organisieren diese Kompetenz wird vermittelt
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden diese Kompetenz wird vermittelt
Eigene wissenschaftliche und technische Ergebnisse zielgruppenorientiert präsentieren diese Kompetenz wird vermittelt
Lernfähigkeit demonstrieren diese Kompetenz wird vermittelt

Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Fachliche Führungs- und Projektverantwortung übernehmen
Learning Outcomes
ID Learning Outcome
LO1 What? Learn how to create a project plan as part of their study

How? by applying project management concepts and processes to their "real-life" projects allowing them to generate immediate results that are usable in their future business situation. It acquires hands-on experience in applying new concepts and techniques in a project team environment and gain the confidence to take this forward to their environment.

Why? To be prepared managing projects during their work life of proficiency.
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Komplexe Fragestellungen sinnvoll auftrennen diese Kompetenz wird vermittelt
Erkennen und Verstehen technischer Zusammenhänge diese Kompetenz wird vermittelt
Arbeitsergebnisse bewerten diese Kompetenz wird vermittelt
Sich selbst organisieren diese Kompetenz wird vermittelt
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden diese Kompetenz wird vermittelt
Eigene wissenschaftliche und technische Ergebnisse zielgruppenorientiert präsentieren diese Kompetenz wird vermittelt
Lernfähigkeit demonstrieren diese Kompetenz wird vermittelt

Typ Seminar
Separate Prüfung Ja
Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung The course teaches the fundamental methodologies, concepts, processes, and techniques to successfully manage a project.

The knowledge areas comprise Project Integration, Scope, Time, Cost, Quality, HR, Communication, Risk, and Procurement Managment.
Separate Prüfung
Benotet Nein
Frequenz Einmal im Jahr
Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung Ja
Konzept Schriftlicher Zwischentest als Zulassung zur Projekteinreichung
Typ Projekt
Separate Prüfung Ja
Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung In class, students have the opportunity to apply project management concepts and processes to their "real-life" projects allowing them to generate immediate results that are usable in their future business situation. It acquires hands-on experience in applying new concepts and techniques in a project team environment and gain the confidence to take this forward to their environment.
Separate Prüfung
Benotet Nein
Frequenz Einmal im Jahr
Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung Ja
Konzept To pass the course a team of students (max. 4) has to create a project plan, which is gradually created starting with the Charter, moving forward with the initiation until a valid project plan is available, whereby all core processes of PMI© have to be applied and documented. Those project plans are shared between the teams to further optimize through a cross team evaluation workshop.

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln