Lehrver­anstaltungs­handbuch IBD

InnoBioDiv - Innovative research on plant-environment interaction in a changing climate combining biology and modern Internet-of-Things technologies


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: IBD

Version: undefined | Letzte Änderung: - | Entwurf: undefined | Status: undefined

Langname InnoBioDiv - Innovative research on plant-environment interaction in a changing climate combining biology and modern Internet-of-Things technologies
Anerkennende LModule IBD_MaCSN
Verantwortlich
Prof. Dr. Uwe Dettmar
Professor Fakultät IME
Gültig ab Wintersemester 2023/24
Hinweis zum Zeitraum des Lehrangebots Blockveranstaltung jeweils von Anfang Oktober bis Mitte November (7 Wochen), Optionale Vorbereitungszeit zum Aufbau von Grundkenntnissen in der letzten Septemberwocheeüte
Organisation und Unterlagen InnoBioDiv: Student Projects
Niveau Master
Semester im Jahr Jedes Semester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 100
ECTS 5
Dozenten
Prof. Dr. Uwe Dettmar
Professor Fakultät IME
Voraussetzungen - gute englische Sprachkenntnisse, da in interkulturellen, interdisziplinären Teams gearbeitet wird.
- Grundkenntnisse zum IoT und in der Robotik sind wünschenswert
- Teamfähigkeit
- Grundkenntnisse in der Pflanzenbiologie werden nicht vorausgesetzt
Unterrichtssprache englisch
separate Abschlussprüfung Ja
Literatur
https://farm.bot/
Abschlussprüfung
Details Die Studierenden präsentieren ihre Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation in der Gruppe mit individuellen Beiträgen und erhalten individuelle Fragen.
Mindeststandard Der Studierende beweist seine Fähigkeit zur wissenschaftlichen Präsentation der Projektergebnisse. Er kann Rückfragen meist kompetent beantworten.
Prüfungstyp mündlicher Ergebnisbericht (Vortrag / Präsentation)

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Handlungskompetenz demonstrieren Entwickeln von Projektideen , Diskussion und Weiterentwicklung der der Projekte
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Seminar 1.3
Besondere Voraussetzungen
gute englische Sprachkenntnisse, Grundkenntnisse IoT und Robotik
Begleitmaterial Laborbücher, wissenschaftliche Veröffentlichungen
Separate Prüfung Ja
Separate Prüfung
Prüfungstyp Fachgespräch (Interview) zu besonderen Fragestellungen (Szenario, Projektaufgabe, Lieraturrecherche)
Details Die Studierenden müssen zirkulierend ihren Projektfortschritt bei wöchentlichen Zoom Meetings präsentieren und verteidigen.
Mindeststandard regelmäßige Teilnahme, wissenschaftlich begründete Darstellung des Projektfortschritts

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Handlungskompetenz demonstrieren Die Studierenden erwerben...
- die Fähigkeit, Konzepte zur Anpassung von Pflanzen an den Klimawandel zu entwickeln und umzusetzen.
- die Fähigkeit, Experimente im Bereich der Pflanzenphysiologie, der Bodenbiologie und der Technik zu planen, durchzuführen und zu analysieren.
- die Fähigkeit, experimentelle Daten statistisch auszuwerten und zu präsentieren.
- die Fähigkeit, wissenschaftliche Ergebnisse zu präsentieren und zu kommunizieren.
- die Fähigkeit zur interdisziplinären und interkulturellen Zusammenarbeitund dem Austausch von Ideen mit Studierenden aus verschiedenenMINT-Forschungsbereichen.
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten und in derTeamarbeit
Kenntnisse Die Studierenden besitzen am Ende
- ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Klimaparametern, Pflanzenwachstum und Bodenbiodiversität.
- grundlegende Kenntnisse über moderne Technologien wie Robotik, Sensorik und das Internet of Things im Kontext der Pflanzenforschung.
- das Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Versorgungssicherheit im Kontext des Bevölkerungswachstums und des Klimawandels.
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Projekt 2
Besondere Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse in der Python Programmierung insbesondere mit Bibliotheken zur BIldverarbeitung und Datenanalyse
Begleitmaterial undefined
Separate Prüfung Nein

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln