Signalverarbeitung
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: SIG
Version: 4 | Letzte Änderung: 20.05.2021 16:12 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
Langname | Signalverarbeitung |
---|---|
Anerkennende LModule | SIG_BaTIN |
Verantwortlich |
Prof. Dr. Rainer Bartz
Professor Fakultät IME |
Gültig ab | Wintersemester 2021/22 |
Niveau | Bachelor |
Semester im Jahr | Wintersemester |
Dauer | Semester |
Stunden im Selbststudium | 78 |
ECTS | 5 |
Dozenten |
Prof. Dr. Rainer Bartz
Professor Fakultät IME |
Voraussetzungen | Elementare Funktionen (Polynome, gebrochen rationale Funktionen, sinus, cosinus, exponential) Summen und Reihen, Grenzwerte, Regel von l'Hospital; Polynomdivision, Partialbruchzerlegung; lineare Gleichungssysteme; komplexwertige Rechnung, komplexwertige Funktionen, Polar- und kartesische Darstellungen, Euler'sche Formeln; Grundlagen einer Programmiersprache (bevorzugt C); Konstanten, Variablen, Funktionen, Felder; Datentypen, Verzweigungen, Schleifen; Strukturen, Felder von Strukturen; bitweise arbeitende Operationen; Datentyp-Konvertierung, Register, Zahlendarstellungen; Echtzeit-Verarbeitung; Compiler, Linker, Debugger |
Unterrichtssprache | deutsch |
separate Abschlussprüfung | Ja |
Carlson, G. E.: Signal and Linear System Analysis, John Wiley & Sons, Inc. |
Details | Klausur |
---|---|
Mindeststandard | 50% |
Prüfungstyp | Klausur |
Zieltyp | Beschreibung |
---|---|
Kenntnisse | Grundlagen (Signal, System, Eigenschaften) |
Kenntnisse | Signale: Zeitdiskrete Referenzsignale (Einheitsimpuls, Einheitssprung, ...); Eigenschaften Fourier-Reihe zeitdiskreter Signale z-Transformation zeitdiskreter Signale |
Kenntnisse | Systeme; speziell zeitdiskrete LTI-Syteme Signalübertragung Differenzengleichung und Blockschaltbilder z-Transformierte eines Verzögerungselementes Antworten auf Referenzsignale zeitdiskrete Faltung rekursiv-numerische Methode z-Übertragungsfunktion Allgemeine Systemantworten Pol-Nullstellendiagramm und Stabilität Filterstrukturen DF1, DF2 IIR- und FIR-Systeme, Vergleich |
Fertigkeiten | Die Studierenden erarbeiten sich grundlegende Kenntnisse über Theorie und Anwendung diskreter Signale und Systeme |
Fertigkeiten | Systemverhalten verstehen: Die Studierenden kennen die gängigen Beschreibungen diskreter Systeme im Zeit- und Frequenzbereich und können sie analysieren Sie kennen das Prinzip der diskreten Faltungsoperation und können Faltungsergebnisse berechnen Sie kennen die z-Transformation und können Sie auf gängige zeitdiskrete Signale anwenden Sie kennen die Grundstrukturen von IIR- und FIR-Filter und können ihre Eigenschaften bewerten |
Fertigkeiten | Methoden anwenden: Die Studierenden können gängige Algorithmen zur Verarbeitung von diskreten Signalen im Zeitbereich anwenden: Faltung u.a. Die Studierenden können gängige Algorithmen zur Verarbeitung von diskreten Signalen im Frequenzbereich anwenden: z-Transformation |
Fertigkeiten | systemtheoretische Modellbildung: Die Studierenden können mit systemtechnischen Blockschaltbilder umgehen Sie können die Eigenschaften eines zeitdiskreten Systems im Zeit- und Frequenzbereich ermitteln, darstellen und interpretieren Sie können die Stabilität eines Systems beurteilen |
Fertigkeiten | Anwendung systemtheoretischer Inhalte: Die Studierenden können Anforderungen eines realen Systems in ein diskretes Systemmodell überführen und die Eigenschaften am Modell untersuchen und verifizieren |
Fertigkeiten | Die Studierenden können ein zeitdiskretes System algorithmisch umsetzen |
Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
---|---|
Vorlesung | 2 |
Übungen (ganzer Kurs) | 1 |
Übungen (geteilter Kurs) | 0 |
Tutorium (freiwillig) | 0 |
Voraussetzungen werden durch MA1, PI1, MA2, GSP nachgewiesen. |
Begleitmaterial |
Kompendium mit allen relevanten Inhalten verfügbar (Englisch) zusätzliche Vortragsfolien zur Vorlesung elektronisch verfügbar, elektronische Übungsaufgabensammlung (Deutsch) |
---|---|
Separate Prüfung | Nein |
Zieltyp | Beschreibung |
---|---|
Kenntnisse | Abtastung von Ein- und Ausgangssignalen analoger Systeme |
Kenntnisse | Einfache Algorithmen der Signalverarbeitung |
Kenntnisse | Design eines einfachen Systems aus einer Anforderungsspezifikation |
Fertigkeiten | Die Studierenden können mit einem üblichen kommerziellen Werkzeug zur Signalverarbeitung umgehen |
Fertigkeiten | Die Studierenden können den Übergang von kontinuierlichen zu zeitdiskreten Signalen nachvollziehen und die wesentlichen Effekte beschreiben. |
Fertigkeiten | Die Studierenden können Aufgaben in einem kleinen Team lösen |
Fertigkeiten | Sie können einfache Algorithmen zur Signalverarbeitung implementieren - auf Basis von Matlab Skripts - mit Hilfe eines DSP (Texas Instruments C6713 unter Code Composer Studio) |
Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
---|---|
Praktikum | 1 |
Tutorium (freiwillig) | 0 |
Voraussetzungen werden durch MA1, PI1, MA2, GSP nachgewiesen. |
Begleitmaterial |
elektronische Einführung in die Praktikums-Komponenten , elektronische Beschreibung der Praktikums-Versuche (Aufgabenstellung) , elektronische Dokumentation der eingesetzten Tools |
---|---|
Separate Prüfung | Nein |
© 2022 Technische Hochschule Köln