Modulhandbuch BSN

Fundamentals of System and Network Theory

Master Communication Systems and Networks 2020


PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Master Communication Systems and Networks

Version: 2 | Letzte Änderung: 07.10.2019 13:58 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Kronberger

Anerkannte Lehrveran­staltungen BSN_Kronberger
Gültig ab Sommersemester 2021
Dauer 1 Semester
ECTS 5
Zeugnistext (de) Fundamentals of System and Network Theory
Zeugnistext (en) Fundamentals of System and Network Theory
Unterrichtssprache englisch
abschließende Modulprüfung Ja
Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Algorithmen, Protokolle, Schaltungen und kommunikationstechnische Systeme unter interdisziplinären Bedingungen entwickeln und testen
Wissenschaftlich arbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse anwenden und erweitern
Modulprüfung
Benotet Ja
Konzept schriftliche Prüfung 90 Minuten
Frequenz Jedes Semester
Learning Outcomes
ID Learning Outcome
LO1 Die Studierenden lernen die Grundlagen von Systemen und Netzten der Kommunikationstechnik , die anhand von Vortrag, Tutorials, Übungen praktischen Laborversuchen vermittelt werden, um damit später kommunikationstechnische Baugruppen, Anlagen, Systeme und Netze zu entwickeln, entwerfen, analysieren, vermessen und aufzubauen.
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Informationen und wissenschaftliche Literatur beschaffen, analysieren, verstehen und auswerten Voraussetzungen für diese Kompetenz (Wissen,...) werden vermittelt
Erkennen und Verstehen technischer Zusammenhänge diese Kompetenz wird vermittelt
MINT-Wissen anwenden diese Kompetenz wird vermittelt
kommunikationstechnische Systeme und Prozesse analysieren diese Kompetenz wird vermittelt

Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Algorithmen, Protokolle, Schaltungen und kommunikationstechnische Systeme unter interdisziplinären Bedingungen entwickeln und testen
Wissenschaftlich arbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse anwenden und erweitern
Learning Outcomes
ID Learning Outcome
LO1 Die Studierenden lernen die Grundlagen von Systemen und Netzten der Kommunikationstechnik , die anhand von Vortrag, Tutorials, Übungen praktischen Laborversuchen vermittelt werden, um damit später kommunikationstechnische Baugruppen, Anlagen, Systeme und Netze zu entwickeln, entwerfen, analysieren, vermessen und aufzubauen.
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Informationen und wissenschaftliche Literatur beschaffen, analysieren, verstehen und auswerten Voraussetzungen für diese Kompetenz (Wissen,...) werden vermittelt
Erkennen und Verstehen technischer Zusammenhänge diese Kompetenz wird vermittelt
MINT-Wissen anwenden diese Kompetenz wird vermittelt
kommunikationstechnische Systeme und Prozesse analysieren diese Kompetenz wird vermittelt

Typ Vorlesung / Übungen
Separate Prüfung Nein
Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung Der Nachweis zum Erreichen der Lernziele kann durch das Lösen von Übungsaufgaben aus den entsprechenden Themengebieten erreicht werden.
Typ Praktikum
Separate Prüfung Nein
Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung Der Nachweis zum Erreichen der Lernziele kann durch das Lösen von Übungsaufgaben aus den entsprechenden Themengebieten erreicht werden.

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln