Lehrver­anstaltungs­handbuch PHO2

Phototechnik 2


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: PHO2

Version: 4 | Letzte Änderung: 08.10.2019 22:22 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben

Langname Phototechnik 2
Anerkennende LModule PHO2_BaMT
Verantwortlich
Prof. Dr. Gregor Fischer
Professor Fakultät IME
Gültig ab Sommersemester 2021
Niveau Bachelor
Semester im Jahr Sommersemester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 60
ECTS 5
Dozenten
Prof. Dr. Gregor Fischer
Professor Fakultät IME
Voraussetzungen keine
Unterrichtssprache deutsch
separate Abschlussprüfung Ja
Literatur
Allgemein
Pedrotti/Bausch/Schmitt, Optik für Ingenieure, Springer
Naumann/Schröder, Bauelemente der Optik, Hanser
G. Schröder, Technische Optik, Vogel
G. Schröder, Technische Fotografie, Vogel
H.A.E. Keitz, Lichtberechnungen und Lichtmessungen, Philips TB
E. Helbig, Grundlagen der Lichtmesstechnik, Akademische Verlagsgesselschaft Geest & Portig, 1972
Abschlussprüfung
Details Klausur mit Rechen- und Verständnisaufgaben
Mindeststandard 50% der Maximalpunktzahl
Prüfungstyp Klausur

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Kenntnisse Photometrie
Radiometrische, spektrale und photometrische Strahlungsgrößen
Photometrische Gesetze
Sekundärstrahler
Lambert’scher Strahler
Spiegelnde Oberfläche
Photometrische Berechnungen
Kenntnisse Strahlungsquellen
Emissionsmechanismen
Spektrale Verteilung
Richtcharakteristik
Temperaturstrahlungsgesetze
Farbtemperatur und -konversion
Technische Lichtquellen
Betriebsgesetze für Glühlampen und LEDs
Kenntnisse Strahlungsempfang
Spektrale Empfindlichkeit
Richtungsempfindlichkeit
Strahlungsvermittlung durch abbildende Optik
Belichtungssteuerung I
Kenntnisse Beleuchtungstechnik
Scheinwerfertechnik
Lampenvorsätze
Blitztechnik
Grundsätze der Lichtführung
Beleuchtungsmodelle
Fertigkeiten die physikalische Definition und Aussagekraft der radiometrischen, spektralen und photometrischen Strahlungsgrößen begreifen
Fertigkeiten Photometrische Gesetze anwenden und einfache Beleuchtungsgeometrien berechnen
Fertigkeiten die Grundprinzipien und technischen Ausführungsformen zur Lichterzeugung kennen
Fertigkeiten die Grundprinzipien und technischen Ausführungsformen von Strahlungsempfängern kennen
Fertigkeiten die Strahlungsvermittlung durch ein photographisches Objektiv modellieren und auf die Belichtungssteuerung digitaler Kameras anwenden
Fertigkeiten den geometrischen und spektralen Strahlungsfluß und deren Anwendung bei der Beleuchtung einer Szene (Lichtführung) und Aufzeichnung (spektrale Anpassung) verstehen und analysieren
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Vorlesung 3
Übungen (ganzer Kurs) 1
Übungen (geteilter Kurs) 0
Tutorium (freiwillig) 2
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
, elektronische Übungsaufgabensammlung
Separate Prüfung Nein

Lernziele
Zieltyp Beschreibung
Fertigkeiten Photographische Messtechnik und Lichtmesstechnik anwenden
Fertigkeiten Richtungsempfindlichkeiten (Empfänger) und Lichtstärkeverteilungskurve (Strahler) messtechnisch bestimmen
Fertigkeiten optische und elektronische Mittel zur spektralen Anpassung zwischen Lichtquelle und Empfänger gezielt einsetzen
Fertigkeiten Messtechnik zur Belichtungssteuerung und zum Weißabgleich zielorientiert einsetzen
Fertigkeiten Lichtführung zur Ausleuchtung und zur Kontraststeuerung einrichten
Fertigkeiten Ergebnisse darstellen und dokumentieren
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Praktikum 1
Tutorium (freiwillig) 0
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial elektronische Versuchsbeschreibungen
, elektronische Entwicklungswerkzeuge für …
Zugriff auf Rohdaten
Separate Prüfung Ja
Separate Prüfung
Prüfungstyp praxisnahes Szenario bearbeiten (z.B. im Praktikum)
Details Fachgespräch/Kolloquium vor der Versuchsdurchführung
Protokoll-Berichte zu den Versuchen
Mindeststandard Berichte zu allen Versuchen müssen in korrekter Form mit korrekten Ergebnissen abgegeben worden sein

Bei Fehlern, bitte Mitteilung an die
Webredaktion der Fakultät IME

© 2022 Technische Hochschule Köln