Lehrver­anstaltung

PLSYP - Projektleitung Systementwurfs-Praktikum


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: PLSYP

Version: undefined | Letzte Änderung: - | Entwurf: undefined | Status: undefined

Langname Projektleitung Systementwurfs-Praktikum
Anerkennende LModule XIM_MaTIN
Verantwortlich
Prof. Dr. René Wörzberger
Professor Fakultät IME
Hinweis zum Zeitraum des Lehrangebots Die Veranstaltung wird über das ganze Wintersemester angeboten. Die Teilnahme an PLSYP hängt insbesondere davon ab, ob sich ausreichend SYP-Teilnehmer interessieren und kann daher nicht garantiert werden.
Organisation und Unterlagen Ilu
Niveau Master
Semester im Jahr Wintersemester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 120
ECTS 5
Dozenten
Prof. Dr. René Wörzberger
Professor Fakultät IME
Voraussetzungen Frühere Teilnahme am Systementwurfs-Praktikum oder einer vergleichbaren Veranstaltung
Unterrichtssprache deutsch, englisch bei Bedarf
separate Abschlussprüfung Nein
Literatur
keine/none

Lernziele

Handlungskompetenz demonstrieren
PLSYP-Teilnehmer (Masterstudierende) skizzieren eine Projektaufgabenstellung als Teil eines Projektkatalogs, die geeignet ist, um von Bachelor-Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung "Systementwurfs-Praktikum" bearbeitet zu werden. Die Aufgabenstellung soll als Power-Point-One-Pager gemäß einer beigestellten Vorlage formuliert werden. PLSYP-Teilnehmer demonstrieren dabei, dass Sie die Anforderungen und Ziele eines komplexen Projekts auf sehr begrenztem Raum ansprechend darstellen können.
PLSYP-Teilnehmer bieten mindestens eine Remote-Informationsveranstaltung zwischen Mitte Juli und Mitte September an, damit sich interessierte SYP-Teilnehmer über die genaue Aufgabenstellung informieren können. PLSYP-Teilnehmer zeigen damit, dass sie ihre Projektideen im Detail erläutern und verkaufen können.
PLSYP-Teilnehmer vereinbaren regelmäßige Treffen mit zugeordneten SYP-Teilnehmern zur Besprechung von Anforderungen und Fortschritten. PLSYP-Teilnehmer sind dabei in der Lage, auf Detailnachfragen zu Anforderungen umfassend zu antworten, ohne jedoch dabei den SYP-Teilnehmern eigene technische Entscheidungen vorwegzunehmen.
PLSYP-Teilnehmer erörtern mit SYP-Teilnehmern Vor- und Nachteile verschiedener technischer Entwürfe und Implementierungen. Sie sind in der Lage, mit den SYP-Teilnehmer einen Konsens über die angestrebte Umsetzungsvariante zu finden.
PLSYP-Teilnehmer behalten die von den SYP-Teilnehmern erstellte Zeitplanung im Auge, sprechen SYP-Teilnehmer bei größeren Abweichungen proaktiv an und versuchen, Ursachen (unrealistische Planung, unklare Anforderungen, Probleme mit der technischen Basis etc.) zu identifizieren und zu beseitigen. Sie demonstrieren damit, auch repetitive Tätigkeiten im Projektmanagement zuverlässig durchführen zu können.
PLSYP-Teilnehmer nehmen an den SYP-Meilensteinsitzungen teil, insbesondere an den Meilensteinsitzungen, in denen die SYP-Teilnehmer ihre Fortschritte demonstrieren. Sie verfolgen die Präsentationen und stellen gezielte Rückfragen.
PLSYP-Teilnehmer begutachten die Lieferobjekte (Dokumente und Source-Code) der SYP-Teilnehmer gründlich. Sie geben den SYP-Teilnehmern schriftliches Feedback, besprechen dieses und kontrollieren dessen Umsetzung. Damit demonstrieren sie, wie sie Einfluss auf die Qualität des Produktes nehmen können, ohne direkt an diesem zu arbeiten.
PLSYP-Teilnehmer liefern dem Modulverantwortlichen des SYP eine Einschätzung der Leistungen ihres SYP-Teams und können diese begründen und verteidigen. (Die eigentliche Bewertung des SYP-Teams geschieht aus prüfungsrechtlichen Gründen letztlich durch den SYP-Modulverantwortlichen.)
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Praktikum 30
Besondere Literatur
keine/none
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial
keine/none
Separate Prüfung
Prüfungstyp
Fachgespräch (Interview) zu besonderen Fragestellungen (Szenario, Projektaufgabe, Literaturrecherche)
Details
In einem abschließenden Fachgespräch zwischen PLSYP-Teilnehmer und SYP-Modulverantwortlichen berichtet der PLSYP-Teilnehmer über seine oder ihre Vorgehensweise und Erkenntnisse bei der Durchführung der Lehrveranstaltung.
Mindeststandard
undefined

© 2022 Technische Hochschule Köln