Modul

ELE - Elektronik

Bachelor Medientechnologie 2020


PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Medientechnologie

Version: 8 | Letzte Änderung: 14.12.2020 12:41 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Ruelberg

Anerkannte Lehrveran­staltungen ELE_Poggemann
Fachsemester 1
Dauer 1 Semester
ECTS 5
Zeugnistext (de) Elektronik
Zeugnistext (en) Electronics
Unterrichtssprache deutsch oder englisch
abschließende Modulprüfung Ja
Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte entwickeln und integrieren
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte analysieren, bewerten und reflektieren
Modulprüfung
Benotet Ja
Frequenz Jedes Semester
Prüfungskonzept

Klausur mit Rechen- und Verständnisaufgaben

Learning Outcomes
LO1 - WAS: Elektrotechnisches Grundwissen (Spannung, Strom, Widerstand, Quellen, Kirchhoffsche Gesetze, Wechselstromkreis, passive Bauelemente, Hochpass, Tiefpass, Schwingkreis, Transformator, Messen elektrischer Größen) Aktive Bauelemente (Diode, Transistor, Operationsverstärker) Digitaltechnik A/D- und D/A-Wandlung Halbleiterspeicher Signalübertragung auf Leitungen

WOMIT: Wird vom Dozenten in der Vorlesung vermittelt, in der Übung werden die Rechnungen besprochen und die Studierenden bekommen Übungsaufgaben zum Selbststudium, im Tutorium werden die in der Übung durchgeführten Berechnungen nochmal kurz besprochen und weitere ähnliche Probleme gelöst

WOZU: Medientechnologische Systeme basieren immer auf der Elektronik, um diese Systeme verstehen und entwickeln zu können müssen die Grundlagen der Elektronik bekannt sein.
Kompetenzen

Vermittelte Kompetenzen
Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern
Naturwissenschaftliche Phänomene in Realweltproblemen erkennen und erklären
MINT-Grundwissen benennen und anwenden

Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte entwickeln und integrieren
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte analysieren, bewerten und reflektieren
Learning Outcomes
LO1 - WAS: Elektrotechnisches Grundwissen (Spannung, Strom, Widerstand, Quellen, Kirchhoffsche Gesetze, Wechselstromkreis, passive Bauelemente, Hochpass, Tiefpass, Schwingkreis, Transformator, Messen elektrischer Größen) Aktive Bauelemente (Diode, Transistor, Operationsverstärker) Digitaltechnik A/D- und D/A-Wandlung Halbleiterspeicher Signalübertragung auf Leitungen

WOMIT: Wird vom Dozenten in der Vorlesung vermittelt, in der Übung werden die Rechnungen besprochen und die Studierenden bekommen Übungsaufgaben zum Selbststudium, im Tutorium werden die in der Übung durchgeführten Berechnungen nochmal kurz besprochen und weitere ähnliche Probleme gelöst

WOZU: Medientechnologische Systeme basieren immer auf der Elektronik, um diese Systeme verstehen und entwickeln zu können müssen die Grundlagen der Elektronik bekannt sein.
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern Vermittelte Kompetenzen
Naturwissenschaftliche Phänomene in Realweltproblemen erkennen und erklären Vermittelte Kompetenzen
MINT-Grundwissen benennen und anwenden Vermittelte Kompetenzen

Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung

In der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen und Kenntnisse aus den relevanten Bereichen der Elektrotechnik und Elektronik vermittelt. In der Übung werden Aufgaben zu allen in der Vorlesung behandelten Themen bearbeitet


.

Separate Prüfung

keine


© 2022 Technische Hochschule Köln