Modul

FTV - Forschungsprojekt virtuelle und erweiterte Realität

Master Medientechnologie 2020


PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Master Medientechnologie

Version: 1 | Letzte Änderung: 30.09.2019 13:33 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Grünvogel

Anerkannte Lehrveran­staltungen FTV_Grünvogel
Fachsemester 0
Modul ist Bestandteil des StudienschwerpunktsIMA - Interaktive Medienanwendungen
Dauer 1 Semester
ECTS 5
Zeugnistext (de) Forschungsprojekt virtuelle und erweiterte Realität
Zeugnistext (en) Research project virtual and augmented reality
Unterrichtssprache deutsch oder englisch
abschließende Modulprüfung Ja
Inhaltliche Voraussetzungen
VER -
Virtuelle und erweiterte Realität
Kentnisse der Begriffe aus dem Bereich VR und AR sowie die Fertigkeit, selbstständig VR / AR - Anwendungen zu erstellen.
MCI -
Mensch-Computer-Interaktion
Grundlagen des Experiment Designs sowie der statistischen Auwertung.
Handlungsfelder
Komplexe Medientechnologien unter interdisziplinären Bedingungen entwickeln
Wissenschaftlich arbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse anwenden und erweitern
Fachliche Führungs- und Projektverantwortung übernehmen
Modulprüfung
Benotet Ja
Frequenz Einmal im Jahr
Prüfungskonzept

Die einzelnen Phasen der Forschungsprojekts werden im Plenum sowie mit den betreuenden Dozenten diskutiert. In einer Abschlusspräsentation werden die Forschungsergebnisse präsentiert und in einem wissenschaftlichen Artikel festgehalten. Die Prüfung der jeweiligen Learning Outcomes erfolgt damit begleitend zum Forschungsprozess.

Learning Outcomes
FTV-LO1 - WAS:
Selbstständig relevante wissenschaftliche Fragestellungen oder Hypothesen im Bereich VR / AR bewerten und entwickeln.

WOMIT:
Selbstständig wissenschaftliche Literatur im Bereich der virtuellen und erweiterten Realität durchdringen, zusammenfassen und präsentieren.
Fortgeschrittene Datenstrukturen und Algorithmen für VR/AR-Anwendungen erklären und vergleichen.

WOZU:
Um zukünftig wissenschaftlich zur arbeiten und wissenschaftlich Erkenntnisse anzuwenden und zu erweitern. (H2)
FTV-LO2 - WAS:
Mit Hilfe verschiedener Methoden nach Antworten wissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich VR / AR suchen.

WOMIT:
Es werden Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von VR/AR-Anwendungen verwendet und fortgeschrittene Technologien in VR und AR weiterentwickeln.
Dabei werden rechtliche und ethische Rahmenbedingungen und Nutzungsrechte berücksichtigt.

WOZU:
Es werden alle zukünftigen Handlungsfelder des Masterstudiengangs adressiert.
FTV-LO3 - WAS:
Den eigenen Forschungsprozess selbst gestalten und reflektieren.

WOMIT:
Phasenübergreifende Qualitätssicherung und Anwendung wissenschaftlich fundierter und nachvollziehbarer Methoden sowie fachspezifischer Standards.

WOZU:
Dieses Learning-Outcome ist für das später wissenschaftliche Arbeiten notwendig.
FTV-LO4 - WAS:
Forschungsergebnisse aufbereiten, kommunizieren und präsentieren.

WOMIT:
Das Zustandekommen der Forschungsergebnisse wird nachvollziehbar dokumentiert. In einer Abhandlung, die wissenschaftlichen Standards genügt, werden die Ergebnisse dargestellt und eine Fachpublikum präsentiert.

WOZU:
Um zukünftig wissenschaftliche Erkenntnisse zu erweitern und um in Führungs- bzw. Projektverantwortung in Fachteams kommunizieren zu können.
Kompetenzen
Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
Medientechnische Systeme und Prozesse prüfen
Medientechnische Systeme und Prozesse beurteilen
Sich selbst organisieren
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden

Vermittelte Kompetenzen
Medientechnische Systeme und Prozesse entwerfen
Medientechnische Systeme und Prozesse analysieren
Medientechnische Systeme und Prozesse realisieren
Komplexe Fragestellungen sinnvoll auftrennen
Infomationen und wissenschaftliche Literatur beschaffen, verstehen und auswerten
Komplexe Fragestellungen sinnvoll auftrennen
Technische und wissenschaftliche Zusammenhänge darstellen und erläutern
Eigene wissenschaftliche und technische Ergebnisse zielgruppenorientiert präsentieren
Arbeitsergebnisse bewerten
Wissenschaftliche  Methoden anwenden
Wissenschaftliche Aussagen treffen
Regeln guten wissenschaftlichen Arbeitens beachten
Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden

Inhaltliche Voraussetzungen
VER -
Virtuelle und erweiterte Realität
Kentnisse der Begriffe aus dem Bereich VR und AR sowie die Fertigkeit, selbstständig VR / AR - Anwendungen zu erstellen.
MCI -
Mensch-Computer-Interaktion
Grundlagen des Experiment Designs sowie der statistischen Auwertung.
Handlungsfelder
Komplexe Medientechnologien unter interdisziplinären Bedingungen entwickeln
Wissenschaftlich arbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse anwenden und erweitern
Fachliche Führungs- und Projektverantwortung übernehmen
Learning Outcomes
FTV-LO1 - WAS:
Selbstständig relevante wissenschaftliche Fragestellungen oder Hypothesen im Bereich VR / AR bewerten und entwickeln.

WOMIT:
Selbstständig wissenschaftliche Literatur im Bereich der virtuellen und erweiterten Realität durchdringen, zusammenfassen und präsentieren.
Fortgeschrittene Datenstrukturen und Algorithmen für VR/AR-Anwendungen erklären und vergleichen.

WOZU:
Um zukünftig wissenschaftlich zur arbeiten und wissenschaftlich Erkenntnisse anzuwenden und zu erweitern. (H2)
FTV-LO2 - WAS:
Mit Hilfe verschiedener Methoden nach Antworten wissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich VR / AR suchen.

WOMIT:
Es werden Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von VR/AR-Anwendungen verwendet und fortgeschrittene Technologien in VR und AR weiterentwickeln.
Dabei werden rechtliche und ethische Rahmenbedingungen und Nutzungsrechte berücksichtigt.

WOZU:
Es werden alle zukünftigen Handlungsfelder des Masterstudiengangs adressiert.
FTV-LO3 - WAS:
Den eigenen Forschungsprozess selbst gestalten und reflektieren.

WOMIT:
Phasenübergreifende Qualitätssicherung und Anwendung wissenschaftlich fundierter und nachvollziehbarer Methoden sowie fachspezifischer Standards.

WOZU:
Dieses Learning-Outcome ist für das später wissenschaftliche Arbeiten notwendig.
FTV-LO4 - WAS:
Forschungsergebnisse aufbereiten, kommunizieren und präsentieren.

WOMIT:
Das Zustandekommen der Forschungsergebnisse wird nachvollziehbar dokumentiert. In einer Abhandlung, die wissenschaftlichen Standards genügt, werden die Ergebnisse dargestellt und eine Fachpublikum präsentiert.

WOZU:
Um zukünftig wissenschaftliche Erkenntnisse zu erweitern und um in Führungs- bzw. Projektverantwortung in Fachteams kommunizieren zu können.
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Medientechnische Systeme und Prozesse entwerfen Vermittelte Kompetenzen
Medientechnische Systeme und Prozesse analysieren Vermittelte Kompetenzen
Medientechnische Systeme und Prozesse realisieren Vermittelte Kompetenzen
Medientechnische Systeme und Prozesse prüfen Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
Medientechnische Systeme und Prozesse beurteilen Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
Komplexe Fragestellungen sinnvoll auftrennen Vermittelte Kompetenzen
Infomationen und wissenschaftliche Literatur beschaffen, verstehen und auswerten Vermittelte Kompetenzen
Komplexe Fragestellungen sinnvoll auftrennen Vermittelte Kompetenzen
Technische und wissenschaftliche Zusammenhänge darstellen und erläutern Vermittelte Kompetenzen
Eigene wissenschaftliche und technische Ergebnisse zielgruppenorientiert präsentieren Vermittelte Kompetenzen
Arbeitsergebnisse bewerten Vermittelte Kompetenzen
Wissenschaftliche  Methoden anwenden Vermittelte Kompetenzen
Wissenschaftliche Aussagen treffen Vermittelte Kompetenzen
Regeln guten wissenschaftlichen Arbeitens beachten Vermittelte Kompetenzen
Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden Vermittelte Kompetenzen
Sich selbst organisieren Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen

Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung

Im Modul wird die Methodik des forschenden Lernens verfolgt.
Die erste Phase dient der Entwicklung einer relevanten wissenschaftlichen Fragestellung oder Hypothese im Bereich VR /AR. Dazu wird zunächst die Stand der Forschung auf dem entsprechenden Gebiet dargestellt (Präsentation) und entsprechen neuen Fragestellungen zu entwickeln
Ausgehend von der entwickelten Forschungsfrage wird ein eigener Forschungsprozess gestaltet, durchgeführt und die Ergebnisse präsentiert. Die einzelnen Phasen und Zwischenschritte werde in Form eines Coaching durch die betreeuenden Dozenten mitbegleitet.

Separate Prüfung
Benotet Ja
Frequenz Jedes Semester
Gewicht 100
Bestehen notwendig Ja
Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung Nein
Prüfungskonzept

Die einzelnen Phasen der Forschungsprojekts werden im Plenum sowie mit den betreuenden Dozenten diskutiert. In einer Abschlusspräsentation werden die Forschungsergebnisse präsentiert und in einem wissenschaftlichen Artikel festgehalten. Die Prüfung der jeweiligen Learning Outcomes erfolgt damit begleitend zum Forschungsprozess.


© 2022 Technische Hochschule Köln