Modul

PMP - Praxis- und Mobilitätsphase

Bachelor Medientechnologie 2020


PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Medientechnologie

Version: 2 | Letzte Änderung: 04.09.2019 10:02 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: SGL_BaMT

Anerkannte Lehrveran­staltungen Individuell
Fachsemester 7
Dauer 1 Semester
ECTS 15
Zeugnistext (de) Praxis und Mobilitätsphase
Zeugnistext (en) Practical and Mobility Phase
Unterrichtssprache deutsch oder englisch
abschließende Modulprüfung Ja
Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte entwickeln und integrieren
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte analysieren, bewerten und reflektieren
Erstellen von Medieninhalten und Medienprodukten
Medienproduktionsprozesse und –systemen entwerfen und managen
Zwischen (medien-) gestalterisch tätigen Personen und technischen Akteuren interagieren und vermitteln
Modulprüfung
Benotet Nein
Frequenz undefined
Prüfungskonzept

Schriftlicher Ergebnisbericht über die Tätigkeiten im Praktikum in Form einer wissenschaftlichen Ausarbeitung sowie Reflexion über die dortigen Handlungen.

Learning Outcomes
PMP_LO1 - WAS:
Bearbeiten von konkreten wissenschaftlich-technischer Problemstellungen im Berufsfeld der Medientechnologie

WOMIT:
Anwenden fachlicher und methodischer Kenntnisse und Fertigkeiten sowie persönlicher und sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem betrieblichen Umfeld.

WOZU:
Je nach betrieblichem Umfeld werden hier eine oder mehrere der Handlungsfelder H1 - H5 in unterschiedlichre Intensität geübt.
PMP_LO2 - WAS:
Die Anwendung der Studieninhalte in der berufliche Praxis einordnen und reflektieren.

WOMIT:
Durchgeführte Arbeiten, Erkenntnisse und Erfahrungen dokumentieren und präsentieren.

WOZU:
Um persönliche Neigungen sowie mögliche zukünftige Berufsbilder miteinander zu vergleichen und zu bewerten.
Kompetenzen

Vermittelte Kompetenzen
Betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen benennen, erklären und anwenden
In unsicheren Situationen entscheiden
Lernkompetenz demonstrieren
Abstrahieren
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge
Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern
MINT-Grundwissen benennen und anwenden
Informationen beschaffen und auswerten
Arbeitsergebnisse bewerten
Medientechnische Systeme und Prozesse anwenden
Medientechnische Prozesse und Produkte beurteilen
Komplexe technische Aufgaben im Team bearbeiten
Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden
Sich selbst organisieren und reflektieren
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden

Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte entwickeln und integrieren
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte analysieren, bewerten und reflektieren
Erstellen von Medieninhalten und Medienprodukten
Medienproduktionsprozesse und –systemen entwerfen und managen
Zwischen (medien-) gestalterisch tätigen Personen und technischen Akteuren interagieren und vermitteln
Learning Outcomes
PMP_LO1 - WAS:
Bearbeiten von konkreten wissenschaftlich-technischer Problemstellungen im Berufsfeld der Medientechnologie

WOMIT:
Anwenden fachlicher und methodischer Kenntnisse und Fertigkeiten sowie persönlicher und sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem betrieblichen Umfeld.

WOZU:
Je nach betrieblichem Umfeld werden hier eine oder mehrere der Handlungsfelder H1 - H5 in unterschiedlichre Intensität geübt.
PMP_LO2 - WAS:
Die Anwendung der Studieninhalte in der berufliche Praxis einordnen und reflektieren.

WOMIT:
Durchgeführte Arbeiten, Erkenntnisse und Erfahrungen dokumentieren und präsentieren.

WOZU:
Um persönliche Neigungen sowie mögliche zukünftige Berufsbilder miteinander zu vergleichen und zu bewerten.
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen benennen, erklären und anwenden Vermittelte Kompetenzen
In unsicheren Situationen entscheiden Vermittelte Kompetenzen
Lernkompetenz demonstrieren Vermittelte Kompetenzen
Abstrahieren Vermittelte Kompetenzen
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge Vermittelte Kompetenzen
Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern Vermittelte Kompetenzen
MINT-Grundwissen benennen und anwenden Vermittelte Kompetenzen
Informationen beschaffen und auswerten Vermittelte Kompetenzen
Arbeitsergebnisse bewerten Vermittelte Kompetenzen
Medientechnische Systeme und Prozesse anwenden Vermittelte Kompetenzen
Medientechnische Prozesse und Produkte beurteilen Vermittelte Kompetenzen
Komplexe technische Aufgaben im Team bearbeiten Vermittelte Kompetenzen
Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden Vermittelte Kompetenzen
Sich selbst organisieren und reflektieren Vermittelte Kompetenzen
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden Vermittelte Kompetenzen

Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung

Der Studierende wird von Betreuern der Hochschule und des Betriebes durch das Praktikum geleitet. Dort wird eine wissenschatlich-technische Problemstellung durch den Studierenden bearbeitet und nicht eine Aufgabe die durch schematische Anwendungen vorformulierter Muster herbeigeführt werden kann. Während des Praktikums wird ein Berichtsheft geführt. Der Abschlussbericht wird mit dem betreuenden Hochschuldozenten disktuiert.

Separate Prüfung

keine


© 2022 Technische Hochschule Köln