Bachelor Elektrotechnik 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Elektrotechnik
Version: 1 | Letzte Änderung: 12.09.2019 17:56 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Waffenschmidt
Anerkannte Lehrveranstaltungen | EEV_Waffenschmidt |
---|---|
Fachsemester | 5 |
Modul ist Bestandteil der Studienschwerpunkte | ET - Elektrische Energietechnik EE - Erneuerbare Energien SE - Smart Energy |
Dauer | 1 Semester |
ECTS | 5 |
Zeugnistext (de) | Elektrische Energieverteilung |
Zeugnistext (en) | Power Distribution |
Unterrichtssprache | deutsch |
abschließende Modulprüfung | Ja |
GE1 - Grundlagen der Elektrotechnik 1 |
Insbesondere die Themen - Analysemethoden von elektrische Netzwerken, u.a. - Knotenpotentialverfahren, - Überlagerungsprinzip, - Ersatzspannungsquelle. |
|
---|---|---|
GE2 - Grundlagen der Elektrotechnik 2 |
Inbesondere die folgenden Themen: - komplexe Wechselstromrechnung - Komplexe Leistung - Symmetrische Drehstromsysteme |
Benotet | Ja | |
---|---|---|
Frequenz | Jedes Semester | |
Schriftliche Klausurprüfung
Die Prüfung besteht aus drei Teilen A, B und C:
Teil A fragt grundlegende Kompetenzen (Wissen, einfache Anwendung) ab.
Teil B fragt angeforderte Kompetenzen ab (Anwenden, Beurteilen)
Teil C fragt über die Anforderung hinausgehende Kompetenzen ab (Kreativität, Kombinationsgabe mit erworbenem Wissen)
GE1 - Grundlagen der Elektrotechnik 1 |
Insbesondere die Themen - Analysemethoden von elektrische Netzwerken, u.a. - Knotenpotentialverfahren, - Überlagerungsprinzip, - Ersatzspannungsquelle. |
|
---|---|---|
GE2 - Grundlagen der Elektrotechnik 2 |
Inbesondere die folgenden Themen: - komplexe Wechselstromrechnung - Komplexe Leistung - Symmetrische Drehstromsysteme |
Kompetenz | Ausprägung |
---|---|
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge | Vermittelte Kompetenzen |
Naturwissenschaftliche Phänomene in Realweltproblemen erkennen und erklären | Vermittelte Kompetenzen |
MINT Modelle nutzen | Vermittelte Kompetenzen |
Technische Systeme analysieren | Vermittelte Kompetenzen |
Technische Systeme entwerfen | Vermittelte Kompetenzen |
Informationen beschaffen und auswerten | Vermittelte Kompetenzen |
Technische Systeme simulieren | Vermittelte Kompetenzen |
Sich selbst organisieren und reflektieren | Vermittelte Kompetenzen |
- Netzstrukturen und Komponenten erkennen, fachgerecht benennen und Vor- und Nachteile beurteilen.
- Leitungseigenschaften benennen und bei Berechnungen berücksichtigen.
- Spannungen und Ströme auf Leitungen berechnen.
- Symmetrische und unsymmetrische Drehstromsysteme berechnen können.
- Netzanschluss von Erzeugern (z.B. PV-Anlagen) und Verbrauchern beurteilen.
- Kurzschluss-Ströme berechnen und Schutzkomponenten dimensionieren.
- Funktionsweise der Netzregelung kennen und erläutern sowie Reaktionen auf Lastsprünge berechnen.
keine
- Messung von Welleneigenschaftne von Leitungen
- Simulation von Lastflüssen
- Schalten und Messen von Leistungsflüssen
Benotet | Nein | |
---|---|---|
Frequenz | Einmal im Jahr | |
Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung | Ja |
- Abschlussbesprechung nach jedem Versuchstermin
- Abfassen von Versuchsberichten
© 2022 Technische Hochschule Köln