Modul

MSS - Medizinische Statistik und Studienplanung

Bachelor Optometrie 2021


PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Optometrie

Version: 1 | Letzte Änderung: 14.12.2020 17:57 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: SGL_BaOPT

Anerkannte Lehrveran­staltungen MSS_SGL
Fachsemester 3
Dauer 1 Semester
ECTS 5
Zeugnistext (de) Medizinische Statistik und Studienplanung
Zeugnistext (en) Medical statistics and study design
Unterrichtssprache deutsch oder englisch
abschließende Modulprüfung Ja
Inhaltliche Voraussetzungen
MA1
-Mathematik
mathematische Grundlagen
Handlungsfelder
Verständnis der physiologischen und anatomischen am Sehprozesse beteiligten biologischen Bereiche, Einordnen und Bewerten klinischer Studien
Modulprüfung
Benotet Ja
Frequenz Jedes Semester
Prüfungskonzept

Mündliche Prüfung, bei großer Prüfungszahl schriftliche Klausur mit Überprüfung der Taxonomiestufen Verstehen und Anwenden durch Beschreibung verschiedener statistischer Begrifflichkeiten und Auswertung graphischer Darstellungen. Die Taxonomiestufe Analysieren kann anhand von Praxisbeispielen zur Auswahl passender statistischer Testverfahren und Studienplanung überprüft werden.

Learning Outcomes
LO1 - Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage relevante statistische Grundbegriffe wiederzugeben, mit empirischen Daten adäquat umzugehen, diese darzustellen und zu analysieren und Zusammenhänge zu erkennen und zu interpretieren,

Indem sie anhand von Fallbeispielen die Methodiken und Begrifflichkeiten der Lehrveranstaltung umsetzen,

um je nach Fragestellung geeignete statistische Methoden auszuwählen, anzuwenden und die Ergebnisse zu interpretieren sowie Publikationen unter statistischen Gesichtspunkten kritisch zu beurteilen
Kompetenzen
Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
Finden sinnvoller Grenzen innerhalb des Sehprozesses
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer und medizinischer Zusammenhänge
MINT Modelle nutzen
Augenoptische Systeme analysieren
Optometrische Zusammenhänge darstellen und erläutern
Betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen benennen, erklären und anwenden
Komplexe Aufgaben im Team bearbeiten

Vermittelte Kompetenzen
Abstrahieren
Informationen beschaffen und auswerten
Arbeitsergebnisse bewerten
In unsicheren Situationen entscheiden
Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden
Lernkompetenz demonstrieren
Sich selbst organisieren und reflektieren
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden

Inhaltliche Voraussetzungen
MA1
-Mathematik
mathematische Grundlagen
Handlungsfelder
Verständnis der physiologischen und anatomischen am Sehprozesse beteiligten biologischen Bereiche, Einordnen und Bewerten klinischer Studien
Learning Outcomes
LO1 - Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage relevante statistische Grundbegriffe wiederzugeben, mit empirischen Daten adäquat umzugehen, diese darzustellen und zu analysieren und Zusammenhänge zu erkennen und zu interpretieren,

Indem sie anhand von Fallbeispielen die Methodiken und Begrifflichkeiten der Lehrveranstaltung umsetzen,

um je nach Fragestellung geeignete statistische Methoden auszuwählen, anzuwenden und die Ergebnisse zu interpretieren sowie Publikationen unter statistischen Gesichtspunkten kritisch zu beurteilen
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
Finden sinnvoller Grenzen innerhalb des Sehprozesses Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
Abstrahieren Vermittelte Kompetenzen
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer und medizinischer Zusammenhänge Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
MINT Modelle nutzen Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
Augenoptische Systeme analysieren Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
Informationen beschaffen und auswerten Vermittelte Kompetenzen
Optometrische Zusammenhänge darstellen und erläutern Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
Arbeitsergebnisse bewerten Vermittelte Kompetenzen
Betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen benennen, erklären und anwenden Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
Komplexe Aufgaben im Team bearbeiten Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen
In unsicheren Situationen entscheiden Vermittelte Kompetenzen
Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden Vermittelte Kompetenzen
Lernkompetenz demonstrieren Vermittelte Kompetenzen
Sich selbst organisieren und reflektieren Vermittelte Kompetenzen
Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden Vermittelte Kompetenzen

Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung

Einführung und statistische Grundbegriffe
• Deskriptive Statistik (graphische Darstellungen und empirische Maßzahlen, Darstellung und Interpretation statistischer Ergebnisse)
• Wahrscheinlichkeitsrechnung (Zufall, axiomatischer Wahrscheinlichkeitsbegriff, bedingte Wahrscheinlichkeiten, unabhängige Ereignisse, Verteilungen)
• Induktive Statistik (Parameterschätzung, Konfidenzintervalle, Signifikanztests, parametrische und nichtparametrische Tests, multiple Tests)
• Anwendungen (Diagnostische Tests, Referenzbereiche, Regressionsrechnung, Methodenvergleich, Fallzahlplanung, Fragebögen)
• Digitalisierte Auswertung von Messdaten
Experimente und Studien mit Probanden
• Studiendesign
• Skalentypen, Erstellung von Fragebögen
• Gütekriterien von Test- und Messverfahren (GCP - good clinical practice)
Typen wissenschaftlicher Studien
• Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation klinischer Studien
• Beurteilung wissenschaftlicher Studien

Separate Prüfung

keine


© 2022 Technische Hochschule Köln