Lehrver­anstaltung

ESD - Embedded Systems Design


PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: ESD

Version: undefined | Letzte Änderung: - | Entwurf: undefined | Status: undefined

Langname Embedded Systems Design
Anerkennende LModule ESD_MaCSN, ESD_MaET, ESD_MaMT, ESD_MaTIN
Verantwortlich
Prof. Dr. Markus Cremer
Professor Fakultät IME
Organisation und Unterlagen ILU-Kurs
Niveau Master
Semester im Jahr Sommersemester
Dauer Semester
Stunden im Selbststudium 90
ECTS 5
Dozenten
Prof. Dr. Markus Cremer
Professor Fakultät IME
Voraussetzungen Grundkenntnisse der Elektrotechnik (einfache analoge und digitale Schaltungen)
Grundkenntnisse Embedded Systems (Grundlagen Mikrocontroller inkl. Implementierung von Firmware)
Unterrichtssprache deutsch, englisch bei Bedarf
separate Abschlussprüfung Nein
Literatur
Murti, K. (2022). Design Principles for Embedded Systems. Springer Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-16-3293-8
Schmidt, R., Hauschild, D., & Kluge, I. (2024). Elektronik Design: Theorie und Praxis. Elektronik Design: Theorie Und Praxis. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68676-8
Ünsalan, C., Gürhan, H. D., & Yücel, M. E. (2022). Embedded system design with ARM Cortex-M microcontrollers: Applications with C, C++ and MicroPython. Embedded System Design with ARM Cortex-M Microcontrollers: Applications with C, C++ and MicroPython, 1–569. https://doi.org/10.1007/978-3-030-88439-0
Morshed, B. I. (2021). Embedded systems - A hardware-software co-design approach: Unleash the power of arduino! In Embedded Systems - A Hardware-Software Co-Design Approach: Unleash the Power of Arduino! Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-66808-2
Marwedel, P. (2021). Embedded System Design. https://doi.org/10.1007/978-3-030-60910-8
Lienig, J., & Scheible, J. (2020). Fundamentals of Layout Design for Electronic Circuits. Fundamentals of Layout Design for Electronic Circuits. https://doi.org/10.1007/978-3-030-39284-0

Lernziele

Fertigkeiten
Die genauen Inhalte werden erst im Sommersemester 2025 festgelegt.
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Vorlesung 2
Übungen (ganzer Kurs) 1
Übungen (geteilter Kurs) 0
Tutorium (freiwillig) 0
Besondere Literatur
keine/none
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial
keine/none
Separate Prüfung
keine

Lernziele
Aufwand Präsenzlehre
Typ Präsenzzeit (h/Wo.)
Projekt 1
Besondere Literatur
keine/none
Besondere Voraussetzungen
keine
Begleitmaterial
keine/none
Separate Prüfung
Prüfungstyp
undefined
Details
undefined
Mindeststandard
undefined

© 2022 Technische Hochschule Köln