Bachelor Technische Informatik 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Technische Informatik
Version: 3 | Letzte Änderung: 25.09.2019 11:21 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Yuan
Anerkannte Lehrveranstaltungen | PI2_Yuan |
---|---|
Fachsemester | 2 |
Dauer | 1 Semester |
ECTS | 5 |
Zeugnistext (de) | Praktische Informatik 2 |
Zeugnistext (en) | Practical Informatics 2 |
Unterrichtssprache | deutsch oder englisch |
abschließende Modulprüfung | Ja |
PI1 -Praktische Informatik 1 |
Grundkenntnisse in PI1 Programmiererfahrung mit Entwicklungsumgebungen wie Eclipse |
---|
Benotet | Ja | |
---|---|---|
Frequenz | Jedes Semester | |
Schriftliche Klausur
Die Prüfung stellt sicher, dass Studierende auch individuell die Ziele des L.O. durch Aufgaben der folgenden Typen erreicht haben:
*Fragen zum Grundwissen (K.3, K.8)
*Objektorientierte Programmierung (K.2, K.5, K.6)
*Finden von Fehlern in vorgegebenen Programmstücken (K.4, K.7)
*Arbeiten mit dynamischen Datenstrukturen, insbesondere mit Bäumen (K.3, K.4, K.7)
*Arbeiten mit rekursiven Methoden (K.4, K.7, K.6)
PI1 -Praktische Informatik 1 |
Grundkenntnisse in PI1 Programmiererfahrung mit Entwicklungsumgebungen wie Eclipse |
---|
Kompetenz | Ausprägung |
---|---|
fachliche Probleme abstrahieren und formalisieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Konzepte und Methoden der Informatik, Mathematik und Technik kennen und anwenden | diese Kompetenz wird vermittelt |
Systeme entwerfen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Systeme realisieren | diese Kompetenz wird vermittelt |
Systeme prüfen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Typische Werkzeuge, Standards und Best Practices der industriellen Praxis kennen und einsetzen | diese Kompetenz wird vermittelt |
In vorhandene Systeme einarbeiten und vorhandene Komponenten sinnvoll nutzen | diese Kompetenz wird vermittelt |
Aufbauend auf PI1 führt die Lehrveranstaltung in grundlegende Konzepte der Programmierung ein und illustriert sie am Beispiel einer höheren Programmiersprache. Die Studierenden sollen lernen, diese Konzepte selbstständig zur Lösung von Anwendungsproblemen einzusetzen.
keine
Die Studierenden schließen sich zu Kleingruppen zusammen.
Jede Kleingruppe absolviert mehrere Praktikumsrunden mit zugewiesenen Laborterminen.
In jeder Runde werden Programmieraufgaben algorithmischer und objektorientierter Art gelöst.
Zur Vorbereitung eines Labortermins muss ein Vorbereitungsblatt praktisch gelöst werden.
Im Laborterminen werden zusätzliche Aufgaben unter Aufsicht (und ggf. mit Hilfestellung) bearbeitet.
Benotet | Nein | |
---|---|---|
Frequenz | Einmal im Jahr | |
Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung | Ja |
Verschiedene praxisnahe Aufgabenstellungen in kleinen Teams bearbeiten, d.h. die Aufgabenstellung analysieren und ein Programm zu ihrer Lösung entwerfen, programmieren, testen, fristgerecht die Lösung abzuliefern, im Abnahmegespräch mit dem Lehrenden begründen und kleine Erweiterungen vornehmen zu können.
© 2022 Technische Hochschule Köln