Lehrveranstaltungshandbuch Optische und drahtlose Übertragungsnetze
Verantwortlich: Prof. Dr. Uwe Dettmar
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
| Version |
| erstellt |
2013-07-24 |
| VID |
2 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
|
| Bezeichnung |
| Lang |
Optische und drahtlose Übertragungsnetze |
| LVID |
BRS_ODUN |
| LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
| Semesterplan (SWS) |
| Vorlesung |
2 |
| Übung (ganzer Kurs) |
2 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| Präsenzzeiten |
| Vorlesung |
30 |
| Übung (ganzer Kurs) |
30 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| max. Teilnehmerzahl |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 180
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Optische und drahtlose Übertragungsnetze
Kompetenznachweis
| Form |
| sK |
Klausur oder mündlich |
Intervall: 2/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Aufbau und Struktur moderner Telekommunikationsnetze
- Grundlagen der Hochfrequenztechnik und der optischen Nachrichtentechnik
- Lichtwellentechnik
- Komponenten optischer Systeme
- optische Übertragungssysteme
- Wellenausbreitung im freien Raum
- Komponenten drahtloser Netze
- drahtlose Übertragungssysteme
- aktuelle Anwendungsbeispiele z.B. 10 Gigabit Ethernet, UMTS etc.
Fertigkeiten
- beherrschen Methoden und Verfahren der optischen und drahtlosenÜbertragungstechnik
- besitzen vertiefte Kenntnisse aus dem Bereich der optischen unddrahtlosen Telekommunikation sowie der entsprechenden Übertragungsnetze
- können selbständig wissenschaftlich Arbeiten
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
- Voges, Edgar: Hochfrequenztechnik, Bd. 2, Hüthig, Heidelberg, 1991
- Voges, Edgar und Petermann, Klaus: Optische Kommunikationstechnik, Springer, Berlin, 2002
- Schiller, Jochen: Mobilkommunikation, Pearson Studium, München, 2003
- Kauffels, Franz-Joachim: Optische Netze, mitp, Bonn, 2001
- Wrobel, Christoph: Optische Übertragungstechnik in der Praxis, Hüthig, Heidelberg, 2004
- Kiefer, Roland u. Winterling, Peter: DWDM, SDH & Co, Hüthig, Heidelberg, 2002
- Lüders, Christian: Mobilfunksysteme, Vogel, Würzburg, 2001
- Sauter, Martin: Mobile Kommunikationssysteme, Vieweg, Wiesbaden, 2004
- Wuschke, Martin: UMTS, Teubner, Wiesbaden, 2003
- ITU und IEEE Standards
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bÜA |
begeleitend Übungsaufgaben |
Intervall:

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden