Sie sind hier: Foswiki>F07_Studium Web>BaET2012_HST (Revision 7)

Sequentielle Topic-Historie ansehen Ohne Formatierung ansehen (v) Druckversion dieses Topics (p) PDF

Modulhandbuch BaET2012_Hochspannungstechnik


Verantwortlich: Prof. Dr. Christof Humpert

Modul

Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)

Organisation

Bezeichnung
Lang BaET2012_Hochspannungstechnik
MID BaET2012_HST
MPID
Zuordnung
Studiengang BaET2012
Studienrichtung E
Wissensgebiete E_ETS
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 5
Pflicht E
Wahl
Version
erstellt 2013-07-17
VID 3
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de
Hochspannungstechnik
en
High Voltage Engineering

Unterrichtssprache

Deutsch oder Englisch

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
sK Regelfall (bei geringer Prüfungsanzahl: sMP)

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
E_ETS 5
Summe 5

Aufwand [h]: 150


Prüfungselemente

Vorlesung / Übung

Form Kompetenznachweis
bK individuelle Lernstandsrückmeldung (Gesamtumfang bis max. 2h)
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum Modulergebnis
bK ggf. benotet, 0…10%
bÜA unbenotet

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Typische Betriebsmittel der Hochspannungstechnik benennen
    • Aufbau beschreiben (PFK.4)
    • Funktionsweise erklären (PFK.3)
  • Anforderungen an Betriebsmitteln der Hochspannungstechnik beschreiben (PFK.7)
    • Elektrische Beanspruchungen gegenüberstellen
    • weitere Anfordernungen ableiten
  • Isolierstoffe der Hochspannungstechnik klassifizieren
    • dielektrische Eigenschaften beschreiben (PFK.3)
    • elektrische Festigkeiten benennen (PFK.3)
    • wesentliche Vor- und Nachteile gegenüberstellen (PFK.2)
  • Entladungsvorgänge erklären
    • grundlegende Modelle für gasförmige, flüssige und feste Isolierstoffe beschreiben (PFK.1, PFK.2, PFK.3)
    • Entladungsmodelle gegenüberstellen (PFK.5)
Fertigkeiten
  • Entladungsvorgänge analysieren
    • Entladungsmodelle auf verschiedene Anordnungen und Isolierstoffe anwenden (PFK.5, PFK.7)
    • Zünd- und Durchschlagspannungen auf Basis der Entladungsmodelle berechnen (PFK.5)
    • Ergebnisse der Entladungsmodelle verifizieren (PFK.5)
    • Entladungsmodelle bewerten (PFK.5)
  • Betriebsmittel der Hochspannungstechnik dimensionieren
    • Anforderungen analysieren (PFK.7)
    • geeignete Isolierstoffe auswählen (PFK.8)
    • geeignete Elektrodenanordnungen auswählen (PFK.8)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Die Berechnung von Festigkeiten von Isolieranordnungen können anahnd der Dimensionierung folgender Anordnungen durchgeführt werden:
  • Dimensionierung von homogenen, zylinder- und kugelsysmmetrischen Elektrodenanordnungen in Luft / SF6
  • Dimensionierung von schwach inhomogenen und stark inhomogenen Elektrodenanrodnungen

  • Bestimmung des Entladeverzugs bei Stoßspannung

  • Dimensinierung von geschichteten Feststoffen in zylinder- und kugelsymmetrischen Anordnungen

Praktikum

Form Kompetenznachweis
bFG Fachgespräch zum Praktikum
bPA Praktikumsaufgabe, Gruppenarbeit
sSB Zusammenfassung und Auswertung zu bPA

Beitrag zum Modulergebnis
bFG unbenotet, ggf. Voraussetzung für bPA
bPA Testat oder benotet, 0...30%
sSB zu bPA

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Sicherheitsregeln in der Hochspannungstechnik benennen (PFK.4)
  • Grundlagen der Erzeugung und Messung hoher Spannungen beschreiben (PFK.4)
Fertigkeiten
  • umfangreiche technische Texte erfassen und verstehen (PFK.4, PFK.12)
  • Hochspannungsprüfungen planen (PFK.12)
  • Sicherheitsregeln in der Hochspannungstechnik anwenden (PFK.4)
  • Numerische Berechnungsprogramme für elektrische Felder nutzen (PFK.5, PFK.6)
  • technische Texte verfassen (PFK.13)
Handlungskompetenz demonstrieren
  • Hochspannungsprüfungen durchführen
    • Versuchsaufbauten analysieren, modifizieren und verifizieren (PFK.4, PFK.7, PFK.8, PSK.2)
    • Messergebnisse aufnehmen und auswerten (PFK.12)
    • theoretische und experimentelle Ergebnisse vergleichen (PFK.14)
    • Abweichungen beurteilen und begründen (PFK.14)
  • Numerische Feldberechnungen anwenden (PSK.5)
  • komplexe Aufgaben im Team bewältigen (PSK.1)
    • Verteilung der Aufgaben im Team
    • Absprachen und Termine einhalten

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Insbesondere die Handlungskompetenz kann anhand der folgenden Beispiele festgestellt werden:
  • Analyse von Schaltungen im Hochspannungsprüffeld
  • Umbau der Schaltungen und Bedienung der Steuerungsanlagen
  • Messung von Durchschlagspannungen in Gasen, Vergleich mit Theorie und Erklärung der Abweichungen
  • Erstellung von Versuchsberichten

Editieren | Anhang | Druckversion (p) | Historie: r8 < r7 < r6 < r5 | Querverweise (b) | Quelltext (v) | Bearbeite WikiText | Mehr Topic-Aktionen...
Topic-Revision: r7 - 17 Jul 2013, GeneratedContent
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden