Modulhandbuch BaMT2012_Elektronische Medien 2
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruelberg
Modul
Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)
Organisation
| Bezeichnung |
| Lang |
BaMT2012_Elektronische Medien 2 |
| MID |
BaMT2012_EM2 |
| MPID |
|
|
|
| Zuordnung |
| Studiengang |
BaMT2012 |
| Studienrichtung |
G |
| Wissensgebiete |
G_GWEM |
|
|
| Einordnung ins Curriculum |
| Fachsemester |
3 |
| Pflicht |
G |
| Wahl |
|
|
|
| Version |
| erstellt |
2012-05-04 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Elektronische Medien II
en
Electronic Media II
Unterrichtssprache
Deutsch oder Englisch
Modulprüfung
| Form der Modulprüfung |
| sK |
Regelfall (bei geringer Prüfungsanzahl: sMP) |
| Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
| G_GWEM |
5 |
| Summe |
5 |
Aufwand [h]: 150
Prüfungselemente
Vorlesung / Übung
| Form Kompetenznachweis |
| bK |
keine |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum Modulergebnis |
| bK |
keine |
| bÜA |
unbenotet |
Spezifische Lernziele
Kenntnisse
- Verfahren und Prinzipien der analogen Videotechnik beschreiben und erklären (PFK. 16, PFK.4)
- Verfahren, Prinzipien und Systeme der digitalen Videotechnik beschreiben und erklären (PFK. 16, PFK.4)
- Grundlegende Verfahren der Quellencodierung benennen und beschreiben PFK.4, PFK.14, PFK.16
- Systembedingte und verarbeitungsbedingte Bildartefakte benennen und beschreiben PFK. 7, PFK. 11
Fertigkeiten
- Audio- und Videosignale analysieren und beurteilen PFK. 11, PFK. 7
- Datenraten und Datenmengen für Audio- und Videosignale berechnen PFK. 7, PFK. 8, PFK. 4
- System- und verarbeitungsbedingte Bildartefakte erkennen, unterscheiden und Prozessschritten zuordnen PFK. 7, PFK. 11
- Qualitätsparmeter berechnen und interpretieren pfk. 7, PFK. 11
- Medientechnische Systeme entwerfen und planen PFK. 8
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
In der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen und Kenntnisse aus den Bereichen der Audio- und Videotechnik vermittelt.
Praktikum
| Form Kompetenznachweis |
| bSZ |
praxisnahes Szenario bearbeiten |
| bFG |
Fachgespräch zu SZ |
| Beitrag zum Modulergebnis |
| bSZ |
Testat oder benotet |
| bFG |
Fachgespräch zu SZ |
Spezifische Lernziele
Fertigkeiten
- Messgeräte sicher bedienen, insbesondere Oszilloskop PFK.10
- Durchführen von Messungen an Medientechnischen Systemen (PFK. 17)
Handlungskompetenz demonstrieren
- Bedienen von Messgeräten und -systemen PFK. 10
- Ergebnisse darstellen und dokumentierenPFK.14
- Einflüsse von Systemparametern auf Bild- und Tonqualität beurteilen PFK. 11, PFK. 16
- Arbeiten im Team
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
Im Praktikum werden Aufgabenstellungen zu ausgewählten Themen der Vorlesung bearbeitet.

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden