Modulhandbuch MediengestaltungProjekt 
Verantwortlich: Prof. van Rijn
  Modul 
  Organisation 
  
    
      
        
          | Bezeichnung | 
          
            | Lang | 
            MediengestaltungProjekt | 
           
          
            | MID | 
            BaMT2012_GM3 | 
           
          
            | MPID | 
             | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Zuordnung | 
          
            | Studiengang | 
            BaMT2012 | 
           
          
            | Studienrichtung | 
            V | 
           
          
            | Wissensgebiete | 
            V_GM, H_GWS | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Einordnung ins Curriculum | 
          
            | Fachsemester | 
            6 | 
           
          
            | Pflicht | 
            V | 
           
          
            | Wahl | 
             | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Version | 
          
            | erstellt | 
            2011-11-09 | 
           
          
            | VID | 
            1 | 
           
          
            | gültig ab | 
            WS 2012/13 | 
           
          
            | gültig bis | 
             | 
           
         
       | 
    
  
  Zeugnistext 
  de 
Mediengestaltung - Projekt
  en 
Media Design Project
  Unterrichtssprache 
Deutsch, 0...70%Englisch, 0...70%
  Modulprüfung 
  
    | Form der Modulprüfung | 
    
      | sMP | 
      Präsentation Projektergebnis | 
    
  
  
    | Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten | 
    
      | V_GM | 
      5 | 
    
    
      | H_GWS | 
      1 | 
    
    
      | Summe | 
      6 | 
    
  
Aufwand [h]: 180
  anerkennbare LV  
  
  Prüfungselemente 
  Projekt 
  
    | Form Kompetenznachweis | 
    
      | bPA | 
      Projektaufgabe im Team bearbeiten | 
    
  
  
    | Beitrag zum Modulergebnis | 
    
      | bPA | 
      benotet, zusammen mit sMB | 
    
  
  Spezifische Lernziele  
  Kenntnisse 
  Fertigkeiten 
 
-  Kulturell reflektierte und marktrelevante Konzeptbildung (PFK.7, PFK.13, PSK.3)
  -  anwenden effektiver Problemlösungsstrategien (PFK.18)
  -  mit realistischen und ökonomischen Ressourcenvorgaben umgehen (PFK.18, PFK.19)
  -  professionelles Dokumentieren und Präsentieren kreativer Konzepte (PFK.7, PFK.14, PSK.6)
  -  Modellierung von Workflow‐Prozessen in einer Produktionssituation (PFK.16, PFK.17)
 
 
  Handlungskompetenz demonstrieren 
 
-  Team‐, Ressourcen‐ und Zeitmanagementmethoden anwenden (PSK.1, PSK.2, PSK.5)
  -  Vertiefte selbständige Reflexion des eigenen gestalterischen Schaffens (PFK.15, PFK.18)
 
 
  Exemplarische inhaltliche Operationalisierung  
Konzeption und Realisierung eines Medienangebots unter Berücksichtigung praxisorientierten Anforderungen
 
 
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren. 
 Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? 
Feedback senden