Modulhandbuch Grundlagen der Gestaltung von Medien 1 
Verantwortlich: Prof. Dipl.-Des. Nicole Russi
  Modul 
  Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)  
  
  Organisation 
  
    
      
        
          | Bezeichnung | 
          
            | Lang | 
            Grundlagen der Gestaltung von Medien 1 | 
           
          
            | MID | 
            BaMT2012_GMG1 | 
           
          
            | MPID | 
             | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Zuordnung | 
          
            | Studiengang | 
            BaMT2012 | 
           
          
            | Studienrichtung | 
            G | 
           
          
            | Wissensgebiete | 
            G_GWMG | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Einordnung ins Curriculum | 
          
            | Fachsemester | 
            2 | 
           
          
            | Pflicht | 
            G | 
           
          
            | Wahl | 
             | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Version | 
          
            | erstellt | 
            2011-11-09 | 
           
          
            | VID | 
            1 | 
           
          
            | gültig ab | 
            WS 2012/13 | 
           
          
            | gültig bis | 
             | 
           
         
       | 
    
  
  Zeugnistext 
  de 
Grundlagen der Gestaltung von Medien 1
  en 
Foundations of Media Design 1
  Unterrichtssprache 
Deutsch oder Englisch
  Modulprüfung 
  
    | Form der Modulprüfung | 
    
      | sMB | 
      Präsentation gestalterischer Arbeiten | 
    
  
  
    | Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten | 
    
      | G_GWMG | 
      4 | 
    
    
      | Summe | 
      4 | 
    
  
Aufwand [h]: 120
  Prüfungselemente 
  Vorlesung / Übung 
  
    | Form Kompetenznachweis | 
    
      | bFG | 
      Fachgespräch | 
    
    
      | bÜA | 
      Übungsaufgabe mit fachlich / methodisch eingeschränktem Fokus lösen | 
    
  
  
    | Beitrag zum Modulergebnis | 
    
      | bFG | 
      0-20% | 
    
    
      | bÜA | 
      unbenotet | 
    
  
  Spezifische Lernziele  
  Kenntnisse 
 
-  grundlegende technische Begriffe und Technologien zur Erzeugung von audiovisuellen und interaktiven Medien benennen, charakterisieren (PFK.14, PFK.16, PFK.18)
  -  grundlegende Elemente der Gestaltung erkennen, charakterisieren und beschreiben (PFK.7, PFK.16)
 
 
  Fertigkeiten 
 
-  Bedienen von Werkzeugen und Technologien zur Erzeugung und Gestaltung von audiovisuellen Medien (PFK.17)
  -  anwenden elementarer Gestaltungsprinzipien (PFK.7)
 
 
  Handlungskompetenz demonstrieren 
 
-  konstruktive Kritik im gestalterischen Kontext üben und diskutieren (PFK.18)
  -  Sprachliche Kompetenz im Gestaltungskontext demonstrieren (PSK.6)
 
 
  Exemplarische inhaltliche Operationalisierung  
-
  Praktikum 
  
    | Form Kompetenznachweis | 
    
      | bK | 
      individuelle Lernstandsrückmeldung (Gesamtumfang bis max. 2h) | 
    
    
      | bÜA | 
      Präsenzübung und Selbstlernaufgaben | 
    
  
  
    | Beitrag zum Modulergebnis | 
    
      | bK | 
      Voraussetzung für … | 
    
    
      | bÜA | 
      unbenotet | 
    
  
  Spezifische Lernziele  
  Kenntnisse 
  Fertigkeiten 
  Handlungskompetenz demonstrieren 
  Exemplarische inhaltliche Operationalisierung  
-
 
 
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren. 
 Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? 
Feedback senden