Modulhandbuch BaMT2012_Praxis und Mobilitätsphase
Verantwortlich: Alle Professoren des Instituts für Medien- und Phototechnik
Modul
Organisation
Bezeichnung |
Lang |
BaMT2012_Praxis und Mobilitätsphase |
MID |
BaMT2012_PMP |
MPID |
|
|
|
Zuordnung |
Studiengang |
BaMT2012 |
Studienrichtung |
H |
Wissensgebiete |
H_PMP |
|
|
Einordnung ins Curriculum |
Fachsemester |
7 |
Pflicht |
H |
Wahl |
|
|
|
Version |
erstellt |
2012-05-04 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Praxis und Mobilitätsphase
en
Practical and Mobility Phase
Unterrichtssprache
Deutsch oder Englisch
Modulprüfung
Form der Modulprüfung |
sSB |
schriftlicher Ergebnisbericht, benotet |
Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
H_PMP |
15 |
Summe |
15 |
Aufwand [h]: 450
anerkennbare LV
individuelle Vereinbarung der bzw. des Studierenden mit einem Wirtschaftsunternehmen über eine qualifizierte Ingenieurtätigkeit mit einer studiengangsbezogenen Aufgabenstellung. Betreuung: Dozenten F07
Prüfungselemente
Praktikum
Form Kompetenznachweis |
sSB |
schriftlicher Ergebnisbericht |
Beitrag zum Modulergebnis |
sMB |
100% |
Spezifische Lernziele
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
Der Studierende wird von Betreuern der Hochschule und des Betriebes durch das Praktikum geleitet. Dort wird eine wissenschatlich-technische Problemstellung durch den Studierenden bearbeitet und nicht eine Aufgabe die durch schematische Anwendungen vorformulierter Muster herbeigeführt werden kann. Während des Praktikums wird ein Berichtsheft geführt. Der Abschlussbericht wird mit dem betreuenden Hochschuldozenten disktuiert.

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden