Sie sind hier: Foswiki>F07_Studium Web>BaMT2012_SIGA (Revision 7)

Sequentielle Topic-Historie ansehen Ohne Formatierung ansehen (v) Druckversion dieses Topics (p) PDF

Modulhandbuch BaMT2012_Signaltheorie und angewandte Mathematik


Verantwortlich: Prof. Dr. Dietmar Kunz

Modul

Organisation

Bezeichnung
Lang BaMT2012_Signaltheorie und angewandte Mathematik
MID BaMT2012_SIGA
MPID
Zuordnung
Studiengang BaMT2012
Studienrichtung G
Wissensgebiete G_GWY, G_GWM
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 3
Pflicht G
Wahl
Version
erstellt 2011-11-09
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de
Signaltheorie und angewandte Mathematik
en
Signal theory and applied mathematics

Unterrichtssprache

Deutsch oder Englisch

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
sK Regelfall (bei geringer Prüfungsanzahl: sMP)

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
G_GWY 6
G_GWM 1
Summe 7

Aufwand [h]: 210

anerkennbare LV


Prüfungselemente

Vorlesung / Übung

Form Kompetenznachweis
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum Modulergebnis
bÜA unbenotet, Voraussetzung für Teilnahme an sK

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Signale und LTI-Systeme beschreiben (PFK.12, PFK.16, PFK.7)
    • analoge nichtperiodische Signale
    • analoge periodische Signale
    • diskrete nichtperiodische Signale
    • diskrete periodische Signale
  • Zufallsgrößen beschreiben (PFK.12)
  • Zufällige Signale beschreiben (PFK.12, PFK.16, PFK.7)
Fertigkeiten
  • Fourier-Transformation zur Beschreibung von LTI-Systemen nutzen (PFK.12, PFK.16, PFK.7)
    • analoge nichtperiodische Signale
    • analoge periodische Signale
    • diskrete nichtperiodische Signale
    • diskrete periodische Signale
  • z-Transformation zur Beschreibung diskreter LTI-Systemen nutzen (PFK.12, PFK.16, PFK.7)
  • Kenngrößen von Zufallsgrößen berechnen (PSK.12)
Handlungskompetenz demonstrieren
  • Signaltheorie zur Beschreibung realer medientechnischer Systeme nutzen (PFK.2, PFK.5, PFK.7, PFK.8, PFK.11, PFK.12, PFK.16)
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Beschreibung realer medientechnischer Systeme nutzen (PFK.2, PFK.5, PFK.7, PFK.8, PFK.11, PFK.12, PFK.16)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Bearbeitung von Aufgaben aus den relevanten Gebieten
analoge und diskrete Signale und Systeme
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Rauschen

Editieren | Anhang | Druckversion (p) | Historie: r9 | r8 < r7 < r6 < r5 | Querverweise (b) | Quelltext (v) | Bearbeite WikiText | Mehr Topic-Aktionen...
Topic-Revision: r7 - 30 Jun 2012, TinaHeitze
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden