Modulhandbuch BaMT2012_Selbstmanagement_Im_Studium 
Verantwortlich: Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel
  Modul 
  Organisation 
  
    
      
        
          | Bezeichnung | 
          
            | Lang | 
            BaMT2012_Selbstmanagement_Im_Studium | 
           
          
            | MID | 
            BaMT2012_SMM | 
           
          
            | MPID | 
             | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Zuordnung | 
          
            | Studiengang | 
            BaMT2012 | 
           
          
            | Studienrichtung | 
            G | 
           
          
            | Wissensgebiete | 
            G_GWA | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Einordnung ins Curriculum | 
          
            | Fachsemester | 
            1 | 
           
          
            | Pflicht | 
            G | 
           
          
            | Wahl | 
             | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Version | 
          
            | erstellt | 
            2011-11-09 | 
           
          
            | VID | 
            1 | 
           
          
            | gültig ab | 
            WS 2012/13 | 
           
          
            | gültig bis | 
             | 
           
         
       | 
    
  
  Zeugnistext 
  de 
Selbstmanagement im Studium
  en 
Self-management for students
  Unterrichtssprache 
Deutsch oder Englisch
  Modulprüfung 
  
    | Form der Modulprüfung | 
    
      | sSB | 
      schriftlicher Ergebnisbericht, unbenotet | 
    
  
  
    | Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten | 
    
      | G_GWA | 
      1 | 
    
    
      | Summe | 
      1 | 
    
  
Aufwand [h]: 30
  anerkennbare LV  
  
  Prüfungselemente 
  Vorlesung / Übung 
  
    | Form Kompetenznachweis | 
    
      | bSZ | 
      Praxisnahes Szenario bearbeiten (Lernportfolio erstellen) | 
    
    
      | bÜA | 
      Präsenzübung und Selbstlernaufgaben | 
    
  
  
    | Beitrag zum Modulergebnis | 
    
      | bSZ | 
      unbenotet, erforderlich für sSB | 
    
    
      | bÜA | 
      unbenotet | 
    
  
  Spezifische Lernziele  
  Kenntnisse 
 
-  Lernstrategien beschreiben (PSK.5)
 
 
  Fertigkeiten 
 
-  Lernverhalten selbst einschätzen (PSK.5)
  -  Lernen organisieren (PSK.5)
  -  eigene Kompetenzen ermitteln (PSK.5)
  -  eigene Entwicklung reflektieren (PSK.5, PSK.6)
  -  eigene Zeit organisieren (PSK.5)
  -  Aufgaben eigenständig planen und vorbereiten (PSK.5, PSK.6)
 
 
  Handlungskompetenz demonstrieren 
  Exemplarische inhaltliche Operationalisierung  
In der Vorlesung werden Lernstrategien beschrieben und praktische Methoden und Werkzeuge  erprobt. In  Kleingruppen werden Lösungen zu individuelle Problemfeldern erarbeitet. Um eigene Entwicklungen zu reflektieren werden die eigenen Lernprozesses anhand von Lerntagebüchern / e-Portfolios dargestellt. Zusammenarbeit mit dem Projekt "Educational Diversity".
 
 
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren. 
 Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? 
Feedback senden