Modulhandbuch BaTIN2012_Messtechnik
Verantwortlich: Prof. Dr. Nachtigall
Modul
Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)
Organisation
| Bezeichnung |
| Lang |
BaTIN2012_Messtechnik |
| MID |
BaTIN2012_MT |
| MPID |
|
|
|
| Zuordnung |
| Studiengang |
BaTIN2012 |
| Studienrichtung |
H |
| Wissensgebiete |
H_WNT |
|
|
| Einordnung ins Curriculum |
| Fachsemester |
4-6 |
| Pflicht |
|
| Wahl |
BNT |
|
|
| Version |
| erstellt |
2011-12-30 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Messtechnik
Unterrichtssprache
Deutsch oder Englisch
Modulprüfung
| Form der Modulprüfung |
| sK |
Klausur |
| Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
| H_WNT |
5 |
| Summe |
5 |
Aufwand [h]: 150
Prüfungselemente
Vorlesung / Übung
| Form Kompetenznachweis |
| sK |
Klausur |
| Beitrag zum Modulergebnis |
Spezifische Lernziele
Kenntnisse
- Umgang mit Messmitteln (PFK.1,PFK.2,PFK.4)
- Eigenschaften von Sensoren ( PFK.5, PFK.8)
- Aufbau und Wirkungsweise von Messmitteln (PFK.2,PFK.4)
Fertigkeiten
- Lösung von Messaufgaben (PFK.2,PFK.3, PFK.4,PFK.6,PFK.7)
- Einsatz der geeigneten Messmittel (PFK.9, PFK.8)
- Berechnung der Messfehler einfacher Messstrukturen (PFK.3, PFK.10)
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
Die Studierenden erlangen ein grundlegendes Verständnis bezügl. Messeinrichtungen und Messanwendungen für analoge und digitale (elektrische) Größen. Die Studierenden sind in der Lage anhand einer vorgegebenen Problemstellung ein geeignetes Messverfahren auszuwählen und die Messergebnisse zu analysieren und zu interpretieren.
Praktikum
| Form Kompetenznachweis |
| sSB |
Praktikumsbericht und -ausarbeitung |
| Beitrag zum Modulergebnis |
Spezifische Lernziele
Kenntnisse
- Umgang mit Messmiteln (PFK.1,PFK.2,PFK.4)
- Lösung von Messaufgaben (PFK.5,PFK.9,PFK.7, PFK.8)
Fertigkeiten
- Handhabung und korrekte Anwendung von Messmitteln (PFK.5,PFK.6,PFK.9,PFK.7, PFK.8)
- Einsatz und Beurteilung der Funktion von Sensoren (PFK.5,PFK.9,PFK.7, PFK.8)
Handlungskompetenz demonstrieren
- Aufbau von Messeinrichtungen (PFK.5,PFK.6, PFK.9 ,PFK.7, PFK.8,PSK.3)
- Lösung von Messaufgaben (PFK.5,PFK.6, PFK.9,PFK.7, PFK.8,PSK.3)
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
Die Studierenden erlangen ein grundlegendes Verständnis bezügl. Messeinrichtungen und Messanwendungen für analoge und digitale (elektrische) Größen. Die Studierenden sind in der Lage anhand einer vorgegebenen Problemstellung ein geeignetes Messverfahren auszuwählen und die Messergebnisse zu analysieren und zu interpretieren.