Lehrveranstaltungshandbuch Spezielle Aspekte mobiler autonomer Systeme
Verantwortlich: Prof.Dr.Yuan
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
| Version |
| erstellt |
2013-07-08 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2013/14 |
| gültig bis |
|
|
|
| Bezeichnung |
| Lang |
Spezielle Aspekte mobiler autonomer Systeme |
| LVID |
F07_SAS |
| LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
| Semesterplan (SWS) |
| Vorlesung |
2 |
| Übung (ganzer Kurs) |
1 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
1 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| Präsenzzeiten |
| Vorlesung |
30 |
| Übung (ganzer Kurs) |
15 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
15 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| max. Teilnehmerzahl |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
18 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
- Deutsch, 50%
- Englisch, 50%
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
- Programmierkenntnisse
- Mathematik
Literatur
- Siegwart et.al.: Introduction to autonomous mobile robots, MIT Press, 2010
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Spezielle Aspekte mobiler autonomer Systeme
Kompetenznachweis
| Form |
| sMP |
Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK) |
Intervall: 2/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Kognitive und verhaltenbasierte mobile Roboter
- Umgebungsmodellierung und räumliche Kognition
- Mensch-Roboter-Interaktion
Fertigkeiten
- 3D Objekterkennung und Modellierung
- Lokalisierung von mobilen Robotern
- Automatische Kartenerstellung
- Navigation mobiler autonomer Systeme
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
- elektronische Übungsaufgabensammlung
- Beispielprogramme
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr
Praktikum
Lernziele
Fertigkeiten
- Programmierung Robotersysteme mit Kognitiven Fähigkeiten
- Navigation Radfahrzeuge in unbekannter Umgebung
- Navigation Humanoid-Roboter in dynamischer Umgebung
Handlungskompetenz demonstrieren
- Komplexere Systemverhalten Definieren
- Entwurf und Entwicklung echtzeitfähiger Systemkomponente für mobile Roboter
- Test und Evaluation der kognitiven und räumlichen Fähigkeiten des realiliserten Robotersystems
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bPA |
3 Präsenztermine je 4h je Gruppe |
| sMB |
20min Ergebnispräsentation zu bPA |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bPA |
Testat |
| sMB |
zu bPA |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden