Hello
WikiGuest
Einloggen
oder
Registrieren
Users
Studium
Lehrveranstaltungen
Sie sind hier:
Foswiki
>
F07_Studium Web
>
F07_AVC
(Revision 1)
Lehrveranstaltungshandbuch
Verantwortlich:
Prof.Dr. Pörschmann/Silverberg
Lehrveranstaltung
Befriedigt MID
Organisation
Kompetenznachweis
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung (Audiocodierung)
Vorlesung / Übung (Videocodierung)
Lehrveranstaltung
Befriedigt MID
aktuelle
Ma KSN2012 …
Ma KSN2007 …
auslaufende
[[]]
Organisation
Version
erstellt
2012-02-03
VID
1
gültig ab
WS 2012/13
gültig bis
Bezeichnung
Lang
LVID
F07_AVC
LVPID (Prüfungsnummer)
Semesterplan (SWS)
Vorlesung
2
Übung (ganzer Kurs)
1
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
Präsenzzeiten
Vorlesung
30
Übung (ganzer Kurs)
15
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
max. Teilnehmerzahl
Übung (ganzer Kurs)
Übung (geteilter Kurs)
30
Praktikum
Projekt
Seminar
Gesamtaufwand:
150
Unterrichtssprache
Deutsch, %
Englisch, %
Niveau
Master
Notwendige Voraussetzungen
Analoge & digitale Systemtheorie
Literatur
R.Hedtke: Videocodierung
Dozenten
Prof.Dr. Pörschmann
Prof.Dr. Silverberg
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Dipl.-Ing. H. Altpaß
Zeugnistext
Kompetenznachweis
Form
sMP
100% (mündliche Prüfung)
sMB
Aufwand [h]
sMP
10
Intervall:
2-3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung (Audiocodierung)
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
Grundzüge der menschlichen Schallwahrnehmung
Spektrale und termporale Verdeckung
Räumliches Hören
Wahrnehmungebasierte Audiocodierung
Räumliche Codierverfahren
Prinzipien der menschlichen Spracherzeugung
Prinzipien der Sprachcodierung
Vocoder
Wellenformcodierer
Hybride Codierer
Fertigkeiten/Handlungkompetenzen
Digitale Audiocoder analysieren und verstehen
Verständnis der relevanten menschlichen Wahrnehmungsprozesse zum Entwurf von Audiocodern
Begleitmaterial
elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
Besondere Voraussetzungen
keine
Besondere Literatur
keine
Besonderer Kompetenznachweis
Vorlesung / Übung (Videocodierung)
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
Grundzüge der Datenkompression
Analoge und digitale Farbcodierung
DPCM
Transformationscodierungen
Verlustlose Codierungen
Hybridencoder
Studiosignalformate
CCIR 601
CCIR 656
HDTV
Bewegungskompensation
MPEG 2
MPEG 4
Fertigkeiten/Handlungkompetenzen
Digitale Videoencoder entwerfen und analysieren
Digitale Videoencoder technisch und kommerziell bewerten und einordnen
Begleitmaterial
elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
elektronische Übungsaufgabensammlung
Besondere Voraussetzungen
keine
Besondere Literatur
keine
Besonderer Kompetenznachweis
Editieren
|
Anhang
|
Druckversion (
p
)
|
H
istorie
:
r8
|
r4
<
r3
<
r2
<
r1
|
Querverweise (
b
)
|
Quelltext (
v
)
|
Bearbeite WikiText
|
Mehr Topic-Aktionen...
Topic-Revision: r1 - 27 Jun 2012,
PhillipMarkusBeyer
F07_Studium
Einloggen
oder
Registrieren
Werkzeugkasten
Neues Topic anlegen
Index
Suchen
Änderungen
Benachrichtigungen
RSS-Feed
Statistiken
Einstellungen
Webs
F07_Studium
System
Deutsch
English
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden