Sie sind hier: Foswiki>F07_Studium Web>F07_EEZ (Revision 4)

Sequentielle Topic-Historie ansehen Ohne Formatierung ansehen (v) Druckversion dieses Topics (p) PDF

Lehrveranstaltungshandbuch Elektrische Energieverzeugung


Verantwortlich: Prof. Dr. Bernfried Späth

Lehrveranstaltung

Befriedigt Modul (MID)

Organisation

Version
erstellt 2012-01-10
VID 2
gültig ab WS 2012/13
gültig bis
Bezeichnung
Lang Elektrische Energieverzeugung
LVID F07_EEZ
LVPID (Prüfungsnummer)

Semesterplan (SWS)
Vorlesung 2
Übung (ganzer Kurs) 1
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 1
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
Präsenzzeiten
Vorlesung 30
Übung (ganzer Kurs) 15
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 15
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
max. Teilnehmerzahl
Übung (ganzer Kurs)
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
Projekt
Seminar

Gesamtaufwand: 150

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Niveau

  • Bachelor

Notwendige Voraussetzungen

  • Physik 1 und 2

Literatur

  • Happoldt, H. und Oeding, O. Elektrische Kraftwerke und Netze (Springer)
  • Zahoransky, R. Energietechnik (Vieweg)

Dozenten

Wissenschaftliche Mitarbeiter

  • Bastian Müller
  • Lehrbeauftragte

Zeugnistext

Elektrische Energieerzeugung

Kompetenznachweis

Form
sK Regelfall (bei geringer Prüfungsanzahl: sMP)

Aufwand [h]
sK 10

Intervall: 3/Jahr


Lehrveranstaltungselemente

Vorlesung / Übung

Lernziele

Lerninhalte (Kenntnisse)
  • Theoretische Grundlagen der Energieumwandlung
    • Zustandsgrößen und -änderungen
    • Hauptsätze der Thermodynamik
    • Kreisprozesse
  • Theoretische Grundlagen und Ausführungsarten von Dampfkraftwerken auf Basis fossiler Brennstoffe
    • Zustandsdiagramme von Wasser
    • Clausius-Rankine-Prozess, Realer Kreisprozeß des Wassers
    • Maßnahmen zur Verbesserung des Energieumwandlungsfaktors
    • Brennstoffe
    • Turbinen
    • Kondensation und Kühlung
  • Theoretische Grundlagen und Ausführungsarten von Gasturbinenanlagen
    • Theorie der Gasturbine
    • Ausgeführte Gasturbinen
    • Gas-und-Dampfkraftanlagen (GUD)
  • Theoretische Grundlagen und Ausführungsarten von Kernkraftwerken
    • Kernphysikalische Grundlagen
    • Risikobetrachtungen
    • Siedewasserreaktor
    • Druckwasserreaktor
    • Schneller Brüter

Fertigkeiten
  • Zustandsdiagramme verstehen und anwenden
  • Kraftwerke von Hand grob dimensionieren und berechnen
  • Nutzen und Risiken von Energieumwandlunen abschätzen können
  • Alle Typen von Kraftwerken vergleichen und beurteilen können

Begleitmaterial

  • elektronisches Vorlesungsmanuskript, das von Studierenden ergänzt werden muss
  • elektronische Übungsaufgabensammlung
  • elektronische Beispiele für Klausuren

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

  • keine

Besonderer Kompetenznachweis

Form
bK Übungsklausur (ca. 90 min)
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum LV-Ergebnis
bK unbenotet
bÜA unbenotet

Intervall: 1/Jahr

Praktikum

Lernziele

Lerninhalte (Kenntnisse)
  • Drehstromtechnik
    • Theorie
    • Dreieck- und Sternschaltung von Generator und Verbraucher
    • Zeigerdiagramme
  • Präsentation
    • Präsentationstechniken
    • Selbstpräsentation

Fertigkeiten
  • Komplexe Schaltungen selbständig aufbauen
  • Umgang mit komplizierten Messgeräten erlernen
  • Präsentationen erstellen
  • Selbstpräsentation

Handlungskompetenz demonstrieren
  • komplexe Aufgaben im Team bewältigen
    • Verteilung der Aufgaben im Team
    • Absprachen und Termine einhalten
  • Drehstrommessungen selbständig durchführen
    • Symmetrische Schaltungen von Generator und Verbraucher
    • Unsymmetrische Schaltungen von Verbrauchern
  • sich selbst präsentieren

Begleitmaterial

  • elektronische Tutorials zum Selbststudium
  • elektronische Aufgabenbeschreibung zum Praktikum

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

Besonderer Kompetenznachweis

Form
bFG 30 min Fachgespräch zu Sicherheitsvorschriften, Praktikumsinhalt, Versuchsaufbau
bPA 3 Präsenstermine zu je 4 h, Teamarbeit, 3 - 5 Teammitglieder
sSB pro Team ein Versuchsbericht mit Ergebnisauswertung und Beurteilung

Beitrag zum LV-Ergebnis
bFG Voraussetzung für bPA (1x wiederholbar)
bPA Testat
sSB zu bPA

Intervall: 1/Jahr

Editieren | Anhang | Druckversion (p) | Historie: r6 | r5 < r4 < r3 < r2 | Querverweise (b) | Quelltext (v) | Bearbeite WikiText | Mehr Topic-Aktionen...
Topic-Revision: r4 - 06 Jun 2013, NicoleWalther
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden