Lehrveranstaltungshandbuch F07_MediengestaltungProjekt
Verantwortlich: Prof. Dipl.-Des. Nicole Russi
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
| Version |
| erstellt |
2011-11-09 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
|
| Bezeichnung |
| Lang |
F07_MediengestaltungProjekt |
| LVID |
F07_GM3 |
| LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
| Semesterplan (SWS) |
| Vorlesung |
|
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| Präsenzzeiten |
| Vorlesung |
|
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| max. Teilnehmerzahl |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
5 |
| Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 180
Unterrichtssprache
- Deutsch 0...70%
- Englisch, 30...100% %
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
- Vertiefende Methoden und Theorien der Gestaltung
- Medienkonzeption
Literatur
- Wechselnde Auswahl an Büchern und Internetressourcen aus den Bereichen Medienwissenschaften, Filmproduktion, Fotografie, Interaktive Medienanwendungen, 3D‐Gestaltung, Webdesign, abhängig von Themenschwerpunkten und aktuellen Fragestellungen
Dozenten
- Prof. Dipl.-Des. Nicole Russi
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Mediengestaltung - Projekt
Kompetenznachweis
| Form |
| sMP |
Präsentation Projektergebnis |
Intervall: 1/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Projekt
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
Fertigkeiten
- Kulturell reflektierte und marktrelevante Konzeptbildung
- an Hand einer praxisorientierten Aufgabestellung zur Konzeption eines Medienangebots
- anwenden effektiver Problemlösungsstrategien
- dabei Vertiefung der aus den vorhergehende Veranstaltung vermittelten gestalterischen und kulturellen Fertigkeiten
- mit realistischen und ökonomischen Ressourcenvorgaben umgehen
- auf Basis der Aufgabenstellung die spezifischen Rahmenbedingungen des Projektes ermitteln und eigene Vorgehensweise anpassen
- professionelles Dokumentieren und Präsentieren kreativer Konzepte
- Dokumentation der einzelnen Projektphasen sowie des Endergebnisses
- Modellierung von Workflow‐Prozessen in einer Produktionssituation
- Recherche von vorhanden Workflow‐Prozessen, ggf. Anpassung der Prozesse oder Neuentwicklung unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen
- Präsentation von Projektergebnissen auf Englisch
Handlungskompetenz demonstrieren
- Team‐, Ressourcen‐ und Zeitmanagementmethoden anwenden
- Gängige Methoden (Gant‐Chart, Time‐Sheets usw.) verwenden sowie die Verwendung der Ressourcen dokumentieren
- Vertiefte selbständige Reflexion des eigenen gestalterischen Schaffens
- in verschiedenen Teambesprechungen, bei Diskussion der eigenen Projektergebnisse und der Präsentation des Projektergebnisses vor fachkundigen Zuhörern
- Abwägen der Chancen und Risiken die verschiedene Problemlösungsansätze bieten
- Durchsetzen der Umsetzung im Team
Begleitmaterial
- audiovisuelles Anschauungsmaterial (Wikis, Videos, Bilder, Spiele usw.)
- Technologien und Anwendungssoftware zur Erzeugung audiovisueller bzw. interaktiver Medien
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bPA |
Projektaufgabe im Team durchführen |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bPA |
benotet, zusammen mit sMB |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden