Lehrveranstaltungshandbuch MikroNanoSystemtechnik
Verantwortlich: Prof.Dr.Kohlhof
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
| Version |
| erstellt |
2012-02-03 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
|
| Bezeichnung |
| Lang |
MikroNanoSystemtechnik |
| LVID |
F07_MNST |
| LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
| Semesterplan (SWS) |
| Vorlesung |
2 |
| Übung (ganzer Kurs) |
1 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
2 |
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| Präsenzzeiten |
| Vorlesung |
30 |
| Übung (ganzer Kurs) |
15 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
30 |
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| max. Teilnehmerzahl |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
40 |
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
- W. Menz, P. Bley: "Mikrosystemtechnik für Ingenieure", VCH Verlagsgesellschaft
- S. Büttgenbach: "Mikromechanik", Teubner Verlag
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Mikro- und Nanosystemtechnik
Kompetenznachweis
| Aufwand [h] |
| sMB |
Seminarvortrag |
Intervall: 1/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Einleitung
- Mikrosystemtechnik am Markt
- Fertigungsprinzipien, -strategien
- Sensoren und Aktoren
- Signalumwandlung
- Werkstoffe
- Fertigungstechnologien
- Reinraum
- Lithographie, Mikrostrukturierung
- Wärmebehandlung
- Dünnschichttechnologie
- Aufbau- und Verbindungstechnik
- Massenfertigung
- Design und Simulation
- MEMSpro - Spice basierte Schaltungssimulation
- ANSYS - Finite Element Simulation physikalischer Prozesse
- Anwendungsbeispiele
- Mikropumpe, Mikroventil, Tintenstrahldruckkopf
- Mikromotor
- Beschleunigungssensoren: Airbag-, Drehratensensor
- Mikroklimasensor
- Mikrospiegel- Display: Digital Light Processor
Fertigkeiten
- Auswahl bekannter Mikro-/Nanofertigungskonzepte
- strategische Einbindung von Mikro- und Nanotechnologien
- strukturiertes Vorgehen zu Design und Simulation eines Mikro-/Nanosystems
Handlungskompetenz demonstrieren
- (Seminar-)Vortrag recherchieren, vorbereiten, strukturieren, vortragen
- Simulation eines Mikro-/Nanosystems
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
- elektronische Entwicklungswerkzeuge für Experimentsimulationen
- elektronische Tutorials für Selbststudium
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Seminar
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
Fertigkeiten
- wissenschaftliche Rechercheinstrumente
- wissenschaftliches Zitieren
Handlungskompetenz demonstrieren
- Literaturrecherche zu gestelltem Thema durchführen
- wissenschaftlichen Vortrag strukturieren, erstellen, präsentieren
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bLR |
Literaturrecherche durchführen |
| bPA |
Vortrag strukturieren |
| sMB |
Vortragspräsentation, benotet |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bLR |
recherchierte Literaturstellenzitate präsentieren, als Teilnote bewertet |
| bPA |
Vortragsstruktur anhand Inhaltsverzeichnis präsentieren, als Teilnote bewertet |
| sMB |
Vortragspräsentation, benotet |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden