Sie sind hier: Foswiki>F07_Studium Web>F07_NGN (Revision 2)

Sequentielle Topic-Historie ansehen Ohne Formatierung ansehen (v) Druckversion dieses Topics (p) PDF

Lehrveranstaltungshandbuch Next Generation Networks

Verantwortlich: Prof.Dr.Grebe


Lehrveranstaltung

Befriedigt MID

Organisation

Version
erstellt 2012-02-15
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis
Bezeichnung
Lang Next Generation Networks
LVID F07_NGN
LVPID (Prüfungsnummer)

Semesterplan (SWS)
Vorlesung 2
Übung (ganzer Kurs) 2
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 1
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
Präsenzzeiten
Vorlesung 30
Übung (ganzer Kurs) 30
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 15
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
max. Teilnehmerzahl
Übung (ganzer Kurs) 30
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 15
Projekt
Seminar

Gesamtaufwand: 150

Unterrichtssprache

  • Englisch, 100%

Niveau

  • Master

Notwendige Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse zu Protokollen und Schichtenmodellen
  • Grundlegende Kenntnisse von Internetprotokollen (UDP, TCP, IP, HTTP, FTP)
  • Kenntnisse zu Routingtechniken (IP Routing, Funktionsweise eines Router, Routingprotokolle)
  • Grundlegende Kenntnisse zu Übertragungssystemen und Schicht-2-Protokollen
  • Vorstellung zum Socketbegriff und Client-/Server-Programmierung

Literatur

  • U.Trick, F. Weber: SIP, TCP/IP und Telekommunikationsnetze, Oldenbourg Verlag, 4. Auflage 2009
  • G. Camarillo, M.A. García-Martín: The 3G IP Multimedia Subsystem (IMS), John Wiley Verlag, 2006
  • A. Badach: "Voice over IP - Die Technik", 4. Auflage, Hanser Verlag 2009
  • J. Kurose, K. Ross: "Computer Networking - A Top-Down Approach", 6th edition, Addison-Wesley 2011
  • J. Kurose, K. Ross: "Computernetzwerke - Der Top-Down-Ansatz", 4. Auflage, Pearson-Studium 2008
  • A. Badach, E. Hoffmann: "Technik der IP-Netze", 2. Auflage, Hanser Verlag 2007
  • Several RFC www.ietf.org, and TS www.3gpp.org

Dozenten

  • Prof.Dr.Grebe

Wissenschaftliche Mitarbeiter

  • Dipl.-Inf. Michael Willecke

Zeugnistext

Next Generation Networks

Kompetenznachweis

Form
sMP Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK)

Aufwand [h]
sMP 10

Intervall: 3/Jahr


Lehrveranstaltungselemente

Lectures / Exercise

Lernziele

Begleitmaterial

Besondere Voraussetzungen

Besondere Literatur

Besonderer Kompetenznachweis

Practical training

Lernziele

Begleitmaterial

Besondere Voraussetzungen

Besondere Literatur

Besonderer Kompetenznachweis

Editieren | Anhang | Druckversion (p) | Historie: r10 | r4 < r3 < r2 < r1 | Querverweise (b) | Quelltext (v) | Bearbeite WikiText | Mehr Topic-Aktionen...
Topic-Revision: r2 - 27 Jun 2012, PhillipMarkusBeyer
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden