Lehrveranstaltungshandbuch Regelungstechnik
Verantwortlich: Prof. Dr. Michael Silverberg
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
| Version |
| erstellt |
2013-06-25 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
|
| Bezeichnung |
| Lang |
Regelungstechnik |
| LVID |
F07_RT |
| LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
| Semesterplan (SWS) |
| Vorlesung |
2 |
| Übung (ganzer Kurs) |
1 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
1 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| Präsenzzeiten |
| Vorlesung |
30 |
| Übung (ganzer Kurs) |
15 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
15 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| max. Teilnehmerzahl |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
Dozenten
- Prof. Dr. Michael Silverberg
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Regelungstechnik
Kompetenznachweis
| Form |
| sMP |
Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK) |
Intervall: 3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Kenntnisse
- Grundbegriffe der Regelungstechnik (PFK1,PFK2,PFK3,PFK4)
- Kennlinienfeld einer Regelstrecke ( PFK5, PFK11, PFK12)
- Grundtypen und Kenngrößen der Regler (PFK4,PFK5,PFK7)
Fertigkeiten
- Übertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises (PFK5, PFK7,PFK9)
- Wahl eines geeigneten Reglers bei gegebener Strecke (PFK8, PFK14)
- Berechnung der Stabilität von Regelkreisen (PFK10, PFK14)
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr
Praktikum
Lernziele
Kenntnisse
- Identifikation und Nachbildung von Regelstecken (PFK2,PFK4,PFK6)
- Lösung von Regelaufgaben (PFK8,PFK9,PFK10, PFK13,PFK14)
Fertigkeiten
- Handhabung und korrekte Anwendung von Simulationswerkzeugen (PFK8,PFK9,PFK10, PFK13, PFK14)
- Einsatz und Beurteilung der Funktion von Reglern (PFK8,PFK9,PFK10, PFK13,PFK14)
Handlungskompetenz demonstrieren
- Aufbau von Regeleinrichtungen (PFK8, PFK9, PFK10, PFK13, PFK14, PSK4, PSK5)
- Lösung von Regelaufgaben (PFK8, PFK9, PFK10, PFK13, PFK14, PSK4, PSK5)
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden