Lehrveranstaltungshandbuch Master Hauptseminar Medientechnologie 
Verantwortlich: Alle Professoren des Instituts für Medien- und Phototechnik
  Lehrveranstaltung 
  Befriedigt Modul (MID) 
  
  Organisation 
  
    
      
        
          | Version | 
          
            | erstellt | 
            2013-04-25 | 
           
          
            | VID | 
            2 | 
           
          
            | gültig ab | 
            WS 2012/13 | 
           
          
            | gültig bis | 
             | 
           
         
       | 
                | 
      
        
          | Bezeichnung | 
          
            | Lang | 
            Master Hauptseminar Medientechnologie | 
           
          
            | LVID | 
            F07_SEM | 
           
          
            | LVPID (Prüfungsnummer) | 
             | 
           
         
       | 
    
  
  
    
      
        
          | Semesterplan (SWS) | 
          
            | Vorlesung | 
             | 
           
          
            | Übung (ganzer Kurs) | 
             | 
           
          
            | Übung (geteilter Kurs) | 
             | 
           
          
            | Praktikum | 
             | 
           
          
            | Projekt | 
             | 
           
          
            | Seminar | 
            2 | 
           
          
            | Tutorium (freiwillig) | 
             | 
           
         
       | 
           | 
      
        
          | Präsenzzeiten | 
          
            | Vorlesung | 
             | 
           
          
            | Übung (ganzer Kurs) | 
             | 
           
          
            | Übung (geteilter Kurs) | 
             | 
           
          
            | Praktikum | 
             | 
           
          
            | Projekt | 
             | 
           
          
            | Seminar | 
            30 | 
           
          
            | Tutorium (freiwillig) | 
             | 
           
         
       | 
           | 
      
        
          | max. Teilnehmerzahl | 
          
            | Übung (ganzer Kurs) | 
             | 
           
          
            | Übung (geteilter Kurs) | 
             | 
           
          
            | Praktikum | 
             | 
           
          
            | Projekt | 
             | 
           
          
            | Seminar | 
            15 | 
           
         
       | 
    
  
Gesamtaufwand: 240
  Unterrichtssprache 
  
  Niveau 
  
  Notwendige Voraussetzungen 
 
-  Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
 
 
  Literatur 
 
-  Individiduell nach Themenwahl
 
 
  Dozenten 
 
-  Alle Professoren des Instituts für Medien- und Phototechnik
 
 
  Wissenschaftliche Mitarbeiter 
  
  Zeugnistext 
de
  Kompetenznachweis 
  
    | Form | 
    
      | sMP | 
      mündlicher Ergebnisbericht (Vortrag) | 
    
  
  
Intervall: 1/Jahr
  Lehrveranstaltungselemente 
  Seminar 
  Lernziele  
  Lerninhalte (Kenntnisse) 
  Fertigkeiten 
 
-  In ein anspruchvolles wissenschaftliches Thema aus dem Bereich der Medientechnologie einarbeiten
  -  Grundlegende Techniken der Arbeitsorganisation und -dokumentation beherrschen
  -  Angemessene Präsentationstechnik auswählen und beherrschen
  -  Fähigkeit zur freien Rede und anschaulicher Darstellung demonstrieren
  -  Fachliche Fragen sicher und angemessen formulieren 
  -  Auf Zuhörerfragen reagieren
  -  Anspruchsvolle Themen kurz, prägnant und eingprägsam schriftlich darstellen
 
 
  Handlungskompetenz demonstrieren 
  Begleitmaterial  
 
-  Literaturempfehlung 
-  Themenscripte
  -  Hilfsblätter
  -  Videos
 
 
 
 
  Besondere Voraussetzungen  
  
  Besondere Literatur  
  
  Besonderer Kompetenznachweis  
  
    | Form | 
    
      | bLR | 
      Literaturrecherche und Ausarbeitung | 
    
  
  
    | Beitrag zum LV-Ergebnis | 
    
      | bLR | 
      Voraussetzung für sMB | 
    
  
Intervall: 1/Jahr
 
 
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren. 
 Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? 
Feedback senden