Modulhandbuch MaET2012_Nichtlineare Optik


Verantwortlich: Prof. Dr. Stefan Altmeyer

Modul

Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)

Organisation

Bezeichnung
Lang MaET2012_Nichtlineare Optik
MID MaET2012_NLO
MPID
Zuordnung
Studiengang MaET2012
Studienrichtung O
Wissensgebiete SPEZ
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 1-2
Pflicht
Wahl O
Version
erstellt 2012-01-05
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de
Nichtlineare Optik

Unterrichtssprache

Deutsch

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
sMP 100% (mündliche Prüfung)

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
SPEZ 5
Summe 5

Aufwand [h]: 150


Prüfungselemente

Vorlesung / Übung

Form Kompetenznachweis
bK individuelle Lernstandsrückmeldung (Gesamtumfang bis max. 2h)
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum Modulergebnis
bÜA unbenotet

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • (PFK.5, PFK.6, PFK.7, PFK.8, PFK.9)
    • Kristalloptik
      • optische Achse
      • Zähligkeit von Symmetrien
      • Indikatrix
    • Optische Frequenzvervielfachung
      • Kristall-Kohärenzlängen
      • Phasenanpassung
      • Quasiphasenanpassung und periodische Polung
    • Frequenzmischung
    • Optisch-Parametrische Oszillation und -Verstärkung
    • Elektro-optische und magneto-optische Effekte
    • Q-switch, Modenkopplung, Ultrakurzpulslaser
    • Photorefraktion, stimulierte Brillouinstreuung, phasenkonjugierende Spiegel
Fertigkeiten
  • (PFK.5, PFK.6, PFK.7, PFK.8, PFK.9)
    • Optische Achsen von Kristallen und Zähigkeit von Symmetrien in Kristallen erkennen und benennen
    • erklären, ob SHG und THG Signale auftreten können, bei vorgegebener Kristallstruktur
    • Kristall-Kohärenzlängen berechnen
    • Polarisationsdrehungen aufgrund des Kerr-Effektes berechnen
    • eine Pockelszelle dimensionieren können
    • Effizienzen bei der Frequenzkonversion abschätzen

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Seminar

Form Kompetenznachweis
bmB Seminarvortrag

Beitrag zum Modulergebnis
bmB 0 bis 40 %

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • wissenschaftliche Literatur lesen und verstehen  (PFK.5, PFK.6, PFK.10, PSK.4)
Fertigkeiten
  • Inhalt wissenschatlicher Literatur wiedergeben (PFK.11, PSK.4)
Handlungskompetenz demonstrieren
  • Inhalt wissenschaftlicher Literatur zielgruppenadäquat aufbereiten (PSK.1, PSK.3)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

a) Vortrag zum prinzipiellen Aufbau eines Femtosekundenlasers
b) Vortrag zur spektralen Verbreiterung in einem Femtosekundenlaser durch Selbstphasenmodulation
c) Vortrag zum Design einer Pockelszelle für Pulslaser
d) Vortrag zum Ausgleich von Abbildungsfehlern durch den Einsatz von phasenkonjugierenden Spiegeln

Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden