Modulhandbuch BaET2012_Elektrische Maschinen


Verantwortlich: Prof. Dr. Evers

Modul

Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)

Organisation

Bezeichnung
Lang BaET2012_Elektrische Maschinen
MID BaET2012_EMA
MPID
Zuordnung
Studiengang BaET2012
Studienrichtung E
Wissensgebiete E_ETS
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 4
Pflicht E
Wahl
Version
erstellt 2017-04-03
VID 2
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de
Elektrische Maschinen
en

Unterrichtssprache

Deutsch

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
sK Regelfall (bei geringer Prüfungsanzahl: sMP)

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
ETS 5
Summe 5

Aufwand [h]: 150


Prüfungselemente

Vorlesung / Übung

Form Kompetenznachweis
bK individuelle Lernstandsrückmeldung (Gesamtumfang bis max. 2h)
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum Modulergebnis
bK individuelle Lernstandsrückmeldung (Gesamtumfang bis max. 2h)
bÜA unbenotet

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Typische Arten von elektrischen Maschinen benennen
    • Aufbau von elektrischen Maschinen beschreiben (PFK.4)
    • Wirkungsweise von elektrischen Maschinen benennen (PFK.3)
    • Typische Arten von elektrische Maschinen abstrahieren (PFK.2)
    • Ersatzschaltbilder und mathematische Modelle nutzen
  • Verluste von elektrischen Maschinen benennen
    • Verluste von elektrischen Maschinen klassifizieren (PFK.4;PFK.5)
    • Lebensdauer von elektrischen Maschinen prüfen (PFK.10)
    • Erwärmung von elektrischen Maschinen prüfen
Fertigkeiten
  • Antriebssysteme analysieren
    • Antriebslösungen darstellen und erläutern
  • Geeignete elektrische Maschinen auswählen a (PFK.1, PFK.4, PSK.1)
    • Geeignete Antriebskonzepte entwerfen (PFK8)
    • Maschinen auf Eignung prüfen PFK10)
  • Drehzahlstellmöglichkeiten von elektrischen Maschinen benennen b (PFK.1, PFK4, PSK.1)
    • Drehzahl Stell- und Regelmöglichkeiten realisieren (PFK9)
    • Drehzahl Stell- und Regelmöglichkeiten prüfen (PFK10)
Handlungskompetenz demonstrieren
  • Elekrische Maschinen auf Eignung beurteilen a (PFK.14, PFK.15, PSK.2, PSK5)
  • Antriebskonzepte entwerfen b (PFK.8, PFK.9, PSK.2, PSK.5)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Praktikum

Form Kompetenznachweis
bfG Fachgespräch zum Praktikum
bpA Praktikumsaufgabe, Gruppenarbeit
sSB Auarbeitung, Zusammenfassung

Beitrag zum Modulergebnis
bfG unbenotet, ggf. Voraussetzung für bPA
bPA Testat
sSP zu bPA

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Sicherheitsregeln benennen a (PFK.3, PFK.4)
  • Leistungsmessung im Drehstromsystem realisieren b (PFK.9, PFK.10)
  • Thermisches Verhalten von Maschinen beschreiben c (PFK.4)
Fertigkeiten
  • Sicherheitsregeln anwenden a (PFK.3, PFK.9, PSK5)
  • Messung von Betriebskennlinien an Elektrischen Maschinen planen b (PFK.10, PFK.14, PSK.5)
  • Leistungsmessung im Drehstromsystem planen c (PFK.7, PFK.8, PSK.5)
Handlungskompetenz demonstrieren
  • Leistungsmessung im Drehstromsystem durchführen a (PFK.10, PFK.14, PSK.5)
  • Komplexe Aufgaben im Team bewältigen b (PFK.8, PFK9, PSK1, PSK.5)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden