Modulhandbuch BaET2012_Entwurf von Leiterplattenlayouts 
Verantwortlich: Prof. Dr.Brunner
  Modul 
  Organisation 
  
    
      
        
          | Bezeichnung | 
          
            | Lang | 
            BaET2012_Entwurf von Leiterplattenlayouts | 
           
          
            | MID | 
            BaET2012_EVL | 
           
          
            | MPID | 
             | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Zuordnung | 
          
            | Studiengang | 
            BaET2012 | 
           
          
            | Studienrichtung | 
            O | 
           
          
            | Wissensgebiete | 
            O_GWE | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Einordnung ins Curriculum | 
          
            | Fachsemester | 
            3-5 | 
           
          
            | Pflicht | 
             | 
           
          
            | Wahl | 
            O | 
           
         
       | 
        | 
      
        
          | Version | 
          
            | erstellt | 
            2011-10-14 | 
           
          
            | VID | 
            1 | 
           
          
            | gültig ab | 
            WS 2012/13 | 
           
          
            | gültig bis | 
             | 
           
         
       | 
    
  
  Zeugnistext 
  de 
Entwurf von Leiterplattenlayouts
  en 
Design of  Circuit Board Layouts
  Unterrichtssprache 
Deutsch 
  Modulprüfung 
  
    | Form der Modulprüfung | 
    
      | sSB | 
      Projektarbeit | 
    
  
  
    | Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten | 
    
      | O_GWE | 
      5 | 
    
    
      | Summe | 
      5 | 
    
  
Aufwand [h]: 150
  anerkennbare LV  
  
  Prüfungselemente 
  Vorlesung / Übung 
  
    | Form Kompetenznachweis | 
    
      | bK | 
      Voraussetzung für … | 
    
    
      | bÜA | 
      Präsenzübung und Selbstlernaufgaben | 
    
  
  
    | Beitrag zum Modulergebnis | 
    
      | bK | 
      Voraussetzung für … | 
    
    
      | bÜA | 
      unbenotet | 
    
  
  Spezifische Lernziele  
  Kenntnisse 
 
-  Layout einer Schaltungen herstellen (PFK8, PFK.9)
  -  Gehäuseformen  der Bauelemente festlegen  (PFK.12)
  -  Qualität des Layouts bewerten (PFK14)
 
 
  Fertigkeiten 
 
-  Entwurf eines eigenen Layouts (PFK8, PFK9, PSK.1)
  -  Kontrolle der Eigenschaften des Layouts(PFK.10, PFK.14)     
 
 
  Exemplarische inhaltliche Operationalisierung  
  Praktikum 
  
    | Form Kompetenznachweis | 
    
      | bK | 
      Voraussetzung für … | 
    
    
      | bÜA | 
      unbenotet | 
    
  
  
    | Beitrag zum Modulergebnis | 
    
      | bK | 
      Voraussetzung für … | 
    
    
      | bÜA | 
      unbenotet | 
    
  
  Spezifische Lernziele  
  Fertigkeiten 
 
-   Entwurf eines Layouts (PFK.4, PFK.1)
  -  Kontolle des Leiterbahnverlaufs (PFK.7, PFK.10, PSK.4)
  -  Analys des Layouts in der 3-D-Ansicht ( PFK.7,PFK.10)
 
 
  Exemplarische inhaltliche Operationalisierung  
Zum Layoutentwurf  werden aktuelle Entwicklungswerkzeuge verwendet. Soweit in der Lehrveranstaltung möglich und zum Erreichen der Lernziele sinnvoll wird eine Software eingesetzt, die Studierende für 30 Tage kostenlos herunterladen können .
  Projekt 
  
    | Form Kompetenznachweis | 
    
      | bK | 
      Voraussetzung für … | 
    
    
      | bÜA | 
      Präsenzübung und Selbstlernaufgaben | 
    
  
  
    | Beitrag zum Modulergebnis | 
    
      | bK | 
      Voraussetzung für … | 
    
    
      | bÜA | 
      unbenotet | 
    
  
  Spezifische Lernziele  
  Kenntnisse 
 
-  Auswahl der Bauelemente (PFK9, PFK.8)
  -  Lage der Leiterbahnen bestimmen (PFK.7 , PFK.1)
  -  Diskussion der Ergebnisse(PFK.13,PFK.14)
 
 
  Fertigkeiten 
 
-  Entwurf eines eigenen Layouts (PFK.8 )
  -  Auswahl der Anwendungsmöglichkeiten (PFK9, PFK.8)
 
 
  Exemplarische inhaltliche Operationalisierung  
 
 
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren. 
 Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? 
Feedback senden