regelmäßige schriftliche Lernzielkontrollfragen (5 min) während der Vorlesung
Beitrag zum Modulergebnis
bK
unbenotet, 100%
Spezifische Lernziele
Kenntnisse
Umfang und Grenzen visueller Wahrnehmung benennen (PFK.3, PFK.5)
Umfang und Grenzen auditiver Wahrnehmung benennen (PFK.3, PHF.5)
Fertigkeiten
Handlungskompetenz demonstrieren
Wahrnehmungsbedingte Anfordungen an Mediensysteme beurteilen (PFK.3, PFK.7, PSK.11)
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
In der Vorlesung werden die grundlegenden Phänomene der visuellen und auditiven menschlichen Wahrnehmung erläutert. Dabei werden diese Phänomene durch Vorführung geeigneter Experimente unmittelbar sinnlich erfahrbar.